Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Restaurant PostkutschChef Claude Magnin ist im Alter von 66 Jahren gestorben

Restaurant Postkutsch / Chef Claude Magnin ist im Alter von 66 Jahren gestorben
 Foto: Editpress-Archiv/Isabella Finzi

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Claude Magnin ist gegangen. Am Mittwoch, im Alter von 66 Jahren. Wer ihn kannte, weiß: Er war mehr als der Patron eines Restaurants. Er war Gastgeber, Erzähler, Hüter einer Lebensart. Die Postkutsch in Esch war während Jahrzehnten sein Reich, ein Ort, an dem die Türen nicht einfach aufgingen, sondern aufschwangen wie zu einer anderen Zeit. Man trat ein und sofort war man Teil einer Welt, die er mit leiser Autorität und stiller Wärme leitete. Da war die Handwerkskunst in der Küche, da war die diskrete Aufmerksamkeit im Gastraum. Magnin wusste, dass Essen mehr ist als Nahrungsaufnahme, es ist Begegnung. Wer bei ihm einkehrte, fand ein Stück Geborgenheit inmitten einer Stadt im ständigen Wandel.

Viele werden die Käseplatte nicht vergessen. Sie war keine Nebensache, sie war ein Ritual. Reich, ausgewogen, fast wie ein kleines Landschaftsbild aus Aromen. Manche bestellten sie am Ende eines langen Abends, andere nahmen sie im Paket mit nach Hause, ein Stück Postkutsch-Take-away für die eigenen vier Wände.

Die Postkutsch war nicht nur ein Restaurant, sie war ein Escher Wohnzimmer. Familien feierten dort ihre Höhepunkte, Politiker führten ihre vertraulichen Gespräche, Kulturschaffende ließen den Abend ausklingen. Es war ein Ort, an dem Geschichten geschrieben wurden, leise und unaufdringlich, so wie Magnin selbst.

Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schwer zu schließen ist. Denn was mit ihm geht, ist nicht bloß eine Person, sondern eine Haltung: die Kunst, Gastlichkeit mit Würde zu leben, Tradition mit Eleganz zu verbinden.

Der Post-Kutscher ist tot. Doch wer einmal seine Türen geöffnet hat, trägt etwas von diesem Geist in sich. Claude Magnin hat ihn uns allen hinterlassen. Christian Weis, Bürgermeister von Esch, sagt auf Anfrage des Tageblatt: „Mein Beileid an die Familie, ich hoffe, dass die von Claude Magnin im Restaurant geprägte Atmosphäre beibehalten bleibt – zu seinen Ehren.“ (mago)

Leslie Schmit
18. September 2025 - 20.13

Guten Tag,

Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Fehler verbessert.

Mit freundlichen Grüßen,
Tageblatt Web-Redaktion

Norbert Mathieu
18. September 2025 - 19.55

Et kéint een wéinstens den Numm vun der Persoun richteg schreiwen.
Den Här heescht Magnin an net Mangin.
Mat beschte Gréiss