Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

BankdrückenFischbach und Macchi mit Landesrekorden – So liefen die Landesmeisterschaften

Bankdrücken / Fischbach und Macchi mit Landesrekorden – So liefen die Landesmeisterschaften
Drei neue nationale Rekorde gingen auf das Konto von Mirco Macchi Foto: Editpress-Archiv/Claude Lenert

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mit mehreren Überraschungen und Enttäuschungen gingen am Sonntag in Hamm die Landesmeisterschaften im Bankdrücken über die Bühne. Vor allem die junge Garde wusste zu überzeugen.

Die Meldeliste fiel am Ende etwas kürzer aus als gewohnt. Dennoch hielt die recht knappe Teilnehmerliste bei den Damen etliche Überraschungen bereit. So holte sich die erst 16-jährige Luna Pepin, eine der jüngsten Athletinnen im Luxemburger Verband, gleich den Landesmeistertitel mit drei gültigen Versuchen. Viel Potenzial zeigte auch Hajar Naiji, die bei den Juniorinnen bis 63 kg bereits 57,5 kg schaffte und ebenfalls ausschließlich gültige Versuche vorwies. Lara Fischbach verbesserte ihrerseits gleich beim zweiten Versuch den „Bench only“-Landesrekord der Frauen bis 57 kg auf 72,5 – der dritte von 75 war wohl noch zu früh. World-Games-Teilnehmerin Ankie Timmers, die bekanntlich den siebten Platz in Chengdu nach ihrer Operation erreicht hat, haderte mit ihrer Verletzung, sodass sie den Wettkampf im Classic nach einem Versuch abbrach. Im Equipped sollte sie jedoch das Comeback versuchen.

Auch bei den Männern kam es bei den Junioren zu unerwarteten Momenten. Als einer der wenigen Athleten trat Ben Feiereisen sowohl im Classic- als auch im Equipped-Wettkampf an. Neuzugang Timon Seul sorgte für Aufsehen, indem er den Landesmeistertitel mit seinem ersten und einzigen gültigen Versuch holte.

Mit viel Spannung war der Wettkampf in der -105-kg-Kategorie erwartet worden. Eine Mischung aus erfahrenen Athleten und Neuzugängen ging an den Start, wobei Alessio Pizzutilo statt wie gewohnt bei den Männern bis 93 kg nun eine Gewichtsklasse höher angemeldet war. Neuzugang Mike Benesta konnte Bronze holen, während Brian Spoo seine bisherige Bestleistung um 5 kg erhöhte und sich letztendlich in dieser Gewichtsklasse durchsetzen konnte.

Doppel-Aufgaben

Der „Man of the Match“ war Mirco Macchi, der nicht nur sein Debüt im Equipped lieferte, sondern auch im Classic etliche Konkurrenten hinter sich ließ. Zweimal brach er dort den nationalen Rekord und gewann Gold vor Yannick Djankou und Jeff Schmitz. In der -83-kg-Klasse war Miguel Dos Santos Pereira der unerfahrenste Athlet und ging somit bei seinem ersten Wettkampf keine Risiken ein. Wichtiger sind ohnehin gültige Versuche und das Erlernen der Regeln und Kampfrichter-Befehle. Macchis Einsatz im Equipped war hingegen von Risikofreudigkeit geprägt. So hatte der Sportler im Vorfeld des Wettkampfes verraten, dass er noch nicht lange mit dieser Form des Powerliftings trainiert und sich deswegen weniger sicher fühle. Außerdem war er gleich mit einem Startgewicht gemeldet, das einem neuen Rekordversuch entsprach. Nach zwei Fehlversuchen waren die 180 kg gesichert.

Ankie Timmers konnte mit 192,5 kg den Landesmeistertitel im Equipped holen, ihre beiden weiteren Versuche wurden jedoch als ungültig gewertet.

Neben den neuen Athleten war auch ein Rückkehrer angemeldet: Jean Gengler, der bereits vor Jahren im Powerlifting auf Medaillenjagd gegangen war, holte den Landesmeistertitel. Masters-2-Athlet Otis Claeys hingegen lieferte den deutlichsten Beweis in Sachen Hartnäckigkeit bei seinem dritten und dem zweifelsohne längsten Versuch des Wettkampfes. (gia)

Die Podiumsplätze

Classic
Landesmeisterin Subjuniors -69 kg: Luna Pepin (42,5 kg)
Juniors -63: Hajar Naiji (57,5)
Juniors -93: Timon Seul (130), Ben Feiereisen (122,5)
Open -57: Lara Fischbach (72,5)
Open -84: Laura Giacomini (60)
Open +84: Ankie Timmers (110)
Open -83: Mirco Macchi (156), Yannick Djankou (145), Jeff Schmitz (120)
Open -93: Daniel Matos Pedroso (105)
Open -105: Brian Spoo (165), Alessio Pizzutilo (155), Mike Benesta (122,5)
Open +120: Philippe Parage (172,5), Neiko Damoi (125)
Masters 2 -105: Otis Claeys (115)
Masters 4 -83: Francesco Fiorentino (75)

Equipped
Juniors -93: Ben Feiereisen (155)
Open +84: Ankie Timmers (192,5)
Open -83: Mirco Macchi (180)
Open -105: Jean Gengler (145)
Open -120: Mark Notschaele (205)