Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Météo BoulaideAuf Wetterberuhigung folgt kurzer Wärmeschub: Spätsommerliches Wochenende in Aussicht

Météo Boulaide / Auf Wetterberuhigung folgt kurzer Wärmeschub: Spätsommerliches Wochenende in Aussicht
Nach Abzug der Schauer erwartet uns noch mal ein Hauch von Sommer Foto: Editpress/Guido Romaschewsky

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach einem durchwachsenen und sehr windigen Wochenende mit kräftigen Schauern und einem ungemütlichen Wochenstart deutet sich in Luxemburg vorübergehend eine Wetterberuhigung an. Dabei könnte es zum Ende der Woche sogar noch einmal spätsommerlich warm werden – wenn auch nur auf Zeit.

Am Wochenende dominierten Tiefdruckgebiete das Wettergeschehen. Besonders am Samstagabend brachte der Durchzug einer Kaltfront ergiebigen Regen. Viele Besucher von Veranstaltungen im Land bekamen dabei nasse Füße, die Stimmung erinnerte mancherorts bereits an den Herbst. Am Montagvormittag kam es durch eine weitere Front zeitweise zu kräftigen Böen von bis zu 70 km/h, örtlich mit Regen. Dahinter zeigte sich die Sonne aber schon wieder öfter, die Schauer wurden seltener.

Interessant war das überregionale Wettergeschehen: Entlang der Küsten Frankreichs, Belgiens und der Niederlande traten Sturmböen zwischen 80 und 113 km/h auf. Luxemburg lag dagegen nur am Rand des Windfeldes, weshalb es hier bei spürbarem Wind, aber ohne außergewöhnliche Windgeschwindigkeiten, blieb.

Ein Hoch versucht sich durchzusetzen

In den kommenden Tagen zeigt sich eine allmähliche Wetterberuhigung. Zwar bleibt der Tiefdruckkomplex über dem Nordatlantik und Skandinavien bestehen, doch gleichzeitig weitet sich das Azorenhoch nach Mitteleuropa aus. Dieser Hochdruckeinfluss sorgt dafür, dass Schauer seltener werden und sich die Sonne häufiger durchsetzen kann.

Am Dienstag schwanken die Modelle noch, ob es vereinzelt Schauer gibt oder sich die Wolken schon stärker lockern. Der Grund: Luxemburg liegt dann genau am Übergangsbereich zwischen dem Einfluss eines nördlichen Tiefdruckgebiets und dem aufrückenden Hochdruck aus Südwesten. Schon kleine Unterschiede in der Berechnung der Luftströmungen entscheiden, ob feuchte Luftreste über dem Land hängen bleiben und Schauer bringen – oder ob sich das Hoch etwas stärker durchsetzt und die Wolken schneller aufreißen. Die Temperaturen erreichen 14 bis 17 Grad.

Am Mittwoch sind es 17 bis 21 Grad, ebenfalls mit einer Mischung aus Wolken und etwas Sonne. Eine größere Einigkeit gibt es für Donnerstag: Dann soll es freundlicher und trockener sein, bei 19 bis 22 Grad. Am Freitag ist nach jetzigem Stand mit dem sonnigsten Tag der Woche zu rechnen. Die Temperaturen könnten auf 24 bis 26 Grad steigen, vereinzelt sogar bis 27 Grad.

Spätsommerliche Wärme – aber nur kurz

Diese Entwicklung könnte ein letztes Aufbäumen des Sommers darstellen. Verantwortlich ist das Zusammenspiel von Hochdruck über Europa und weiterhin tiefem Luftdruck über dem Atlantik. Dadurch wird warme Luft aus Südwesteuropa nach Luxemburg gelenkt. Wäre dies noch im Hochsommer der Fall, lägen die Temperaturen wohl deutlich über 30 Grad. Im September reicht es durch den tieferen Sonnenstand dazu aber nicht mehr ansatzweise.

Allerdings deutet sich bereits an, dass die warme Phase nicht lange Bestand haben wird. Ab Samstag oder Sonntag könnte ein kleines, aber kräftiges Tief westlich von Frankreich neue Schauer und Gewitter bringen. Mit ihm mischt sich feuchtere Atlantikluft in die Region. Danach gehen die Modelle auseinander: Das europäische Wettermodell sieht in der nächsten Woche einen deutlichen Temperaturrückgang, das amerikanische rechnet dagegen nur mit einer vorerst leichten Abkühlung.