Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

RadsportLuxemburger im Ausland: Starke Auftritte von Bettendorff

Radsport / Luxemburger im Ausland: Starke Auftritte von Bettendorff
Loïc Bettendorff siegte am Samstag bei strömendem Regen in Österreich Foto: Hrinkow Advarics/Facebook

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Neben dem Einsatz von Bob Jungels (Ineos Grenadiers) bei der Spanien-Rundfahrt (2.UWT) waren am Wochenende drei Luxemburger bei Eintages-Rennen in Frankreich, Slowenien und Österreich im Einsatz. In Graz konnte Loïc Bettendorf (Hrinkow Advarics) seinen zweiten Saisonsieg einfahren.

Bei der Bretagne Classic – Ouest-France hatte das Fahrerfeld am Sonntag insgesamt 261,7 anspruchsvolle Kilometer rund um Plouay zu bewältigen. Mit Kevin Geniets (Groupama-FDJ) und Arthur Kluckers (Tudor Pro Cycling) befanden sich zwei luxemburgische Profis im 175 Mann starken Teilnehmerfeld. Es dauerte nicht lange, bis sich der Schweizer Silvan Dillier (Alpecin-Deceuninck), der Brite Lewis Askex (Groupama-FDJ) und die drei Spanier Oscar Rodriguez (Ineos Grenadiers), Iker Mintegi und Andoni Lopez de Abetxuko (beide Euskatel-Euskadi) sich vom Peloton absetzen konnten. Ihr maximaler Vorsprung von fünf Minuten war 94 km vor dem Ziel aufgebraucht. Unter dem einsetzenden Regen neutralisierten sich die Mannschaften der Favoriten beim erhöhten Tempo, das angeschlagen wurde. Dabei waren Geniets und Kluckers stets gut platziert. Schließlich war es Kasper Asgreen (EF Education EasyPost), der 76 km vor Schluss alleine davonzog. Der Däne wurde 40 km später, vom deutlich geschrumpften Hauptfeld, eingefangen.

Kurz zuvor war Kluckers, nach getaner Tempoarbeit für seine Leader Julian Alaphilippe und Vorjahressieger Marc Hirschi, entkräftet ausgestiegen. Nach weiteren erfolglosen Attacken sah es auf den letzten 10 km danach aus, als wäre einem Quartett der entscheidende Vorstoß gelungen. Dieses wurde jedoch bei der „Flamme rouge“ gestellt, sodass der Sieger im Massensprint ermittelt wurde. Diesen gewann Mitfavorit Arnaud De Lie (Lotto) souverän vor dem Franzosen Emilien Jeannière (TotalEngergies) und Olav Kooij (Visma/Lease a Bike) aus den Niederlanden. Der endschnelle 23-Jährige aus Libramont hatte in der Vorwoche bereits die Renewi Tour (2.UWT) vor eigenem Publikum gewonnen. Kevin Geniets überquerte den Zielstrich als 99., mit einem Rückstand von 5:18 auf De Lie. Beim Damen-Rennen, ohne luxemburgische Starterin, hatte sich die Niederländerin Mischa Bredewold am Samstag, zum dritten Mal in Folge, in Plouay behaupten können.

Team von Liv Wenzel löst sich auf

Am Sonntag gab Liv Wenzel bekannt, dass ihre Mannschaft Hess Cycling der knapp dreijährigen Zusammenarbeit am 25. August ein Ende gesetzt hatte. „Das ist definitiv nicht die Nachricht, die ich mitten in der Tour de l’Avenir hören wollte. Ich weiß noch nicht, wie die nächste Saison aussehen wird, aber im Moment bin ich motiviert, diese Saison stark zu beenden“, so die 21-jährige Espoirs-Landesmeisterin, die sich bei ihrem Team bedankte, das ihr erlaubt hat, wertvolle Erfahrungen auf höchsten Niveau zu sammeln.

Nachdem sich Loïc Bettendorff vor drei Wochen beim Hrinkow-Straßen-City-Kriterium im österreichischen Steyr behaupten konnte, siegte der 24-Jährige am Samstag erneut: Nach 40 km erreichte der zweifache U23-Landesmeister das Ziel beim Grazer Altstadtkriterium, das erstmals Teil der Rad-Bundesliga war, unter strömendem Regen als Erster, mit einem Vorsprung von vier Sekunden auf seinen italienischen Teamkollegen Giacomo Ballabio und dessen Landsmann Alexander Konychev vom Team Vorarlberg.

Gleich nach seinem Sieg machte sich Bettendorff, mit seiner österreichischen Mannschaft, auf nach Slowenien, wo gestern der Grand Prix Kranj (1.2) anstand. Nach 158,6 km, die auf einem welligen Rundkurs gefahren wurden, gab es einen mexikanischen Erfolg durch José Juan Prieto (Petrolike), vor dem Italiener Thomas Capra (Bahrain Victorious) und Riley Pickrell (Israel Premier Tech Academy). Im Sprint der 17-köpfigen Spitzengruppe erreichte Bettendorff den starken siebten Platz, zeitgleich mit Prieto.