Samstag18. Oktober 2025

Demaart De Maart

Einkommens-RankingIn welchen Gemeinden Luxemburgs verdienen die Einwohner am meisten Geld?

Einkommens-Ranking / In welchen Gemeinden Luxemburgs verdienen die Einwohner am meisten Geld?
Die Einwohner Niederanvens zählen zu den reichsten in Luxemburg – schon wieder Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Luxemburg gehört zu den Ländern mit den höchsten Einkommen Europas. Doch die Unterschiede innerhalb des Großherzogtums sind groß. Neue Zahlen von Statec zeigen, wo die Menschen mit den höchsten Gehältern wohnen – und wo die Menschen mit weniger auskommen müssen. Eine Gemeinde sticht im Einkommens-Ranking (schon wieder) hervor.

Luxemburg ist für seine hohen Gehälter bekannt. Rund 81.000 Euro verdiente ein Arbeitnehmer in Luxemburg im Durchschnitt 2023. Aber nicht jeder Job ist gleich gut bezahlt. Auch bei den Wohnorten gibt es große Einkommensunterschiede. Ein Blick in die aktuellen Zahlen von Statec verrät: Im Zentrum verdienen die Menschen am meisten. 

Ganz oben in der Liste befindet sich – wie auch schon in den Jahren davor – die Gemeinde Niederanven. Das Medianeinkommen betrug 2024 in der Zentrumsgemeinde 7.237 Euro pro Monat. Damit hat Niederanven als einzige Kommune die 7.000-Euro-Marke geknackt. Im Vorjahr war die Gemeinde noch knapp daran vorbeigeschrammt. Ein Anstieg um 298 Euro zementierte dann die alleinige Spitzenposition.

An zweiter Stelle steht die Gemeinde Schüttringen mit 6.932 Euro – dicht gefolgt von Strassen mit 6.930 Euro. Die höchsten Löhne sind allesamt im „Speckgürtel“ von Luxemburg-Stadt zu finden: In den Gemeinden Weiler-la-Tour, Reckingen/Mess, Leudelingen, Bartringen, Kopstal, Mamer, Contern und Sandweiler liegt das Medianeinkommen bei über 6.500 Euro.

Beim Durchschnittseinkommen sieht die Lage ähnlich aus: Auch hier liegt Niederanven unangefochten an der Spitze mit 14.258 Euro. Das sind 1.331 Euro mehr als noch im Vorjahr. Die wohlhabendsten zehn Prozent beziehen in der Zentrumsgemeinde Gehälter von mehr als 25.595 Euro pro Monat, während die ärmsten zehn Prozent weniger als 2.571 Euro verdienen. Auf Platz zwei und drei beim Durchschnittseinkommen folgen Kopstal mit 12.568 Euro und Schüttringen mit 12.252 Euro. 

Median vs. Durchschnitt

Der Medianwert ist der Punkt auf der Skala, an dem 50 Prozent der Einwohner mehr und 50 Prozent weniger verdienen. Er wird weniger durch einige wenige extrem hohe Einkommen verzerrt, wie das Durchschnittseinkommen.
Der Durchschnitt (Mittelwert) ist die Summe aller Gehälter, geteilt durch die Anzahl der Personen. Durch einzelne sehr gut verdienende Menschen kann er stark nach oben getrieben werden.

Am unteren Ende der „Einkommensskala“ stehen drei Gemeinden aus dem Luxemburger Norden. Schlusslicht bleibt wie letztes Jahr Wiltz, mit einem Medianeinkommen von 3.508 Euro und einem Durchschnittseinkommen von 4.518 Euro. Vianden landet mit 3.619 Euro Medianeinkommen auf dem vorletzten Platz – und Ulflingen mit 3.649 Euro auf dem drittletzten.

Die Südmetropolen sind ebenfalls am unteren Ende der Tabelle zu finden: Esch liegt mit 3.658 Euro Medianeinkommen auf Platz 96, Differdingen mit 3.747 Euro auf Platz 93. Petingen liegt mit 3.812 Euro nur einen Platz darüber. Düdelingen kommt mit 4.423 Euro immerhin auf Platz 77.

Und die Hauptstadt? Die kann mit ihrem „Speckgürtel“ nicht ganz mithalten. Luxemburg-Stadt verliert sogar drei Plätze und landet nur noch auf Platz 23. 6.050 Euro Medianeinkommen und 10.219 Euro Durchschnittseinkommen reichen nicht, um in Luxemburgs oberer Liga mitzuspielen.