Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

ACEL-SerieLuxemburger Studenten in Heidelberg: Weshalb „Bienvenue“ mehr ist als eine Floskel

ACEL-Serie / Luxemburger Studenten in Heidelberg: Weshalb „Bienvenue“ mehr ist als eine Floskel
Der neue Vorstand der „Heidelberger“ nach der Generalversammlung im Juli Foto: LSH

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wo studieren Luxemburger und wie lebt es sich dort? Im siebten Teil unserer Serie über die in der ACEL organisierten Studentenvereinigungen geht es heute nach Heidelberg. Die Mitglieder des Cercle LSH erzählen vom Alltag zwischen Uni und Philosophenweg und sagen „Bienvenue“.

Heidelberg, die Stadt, in der man sein Herz verlieren kann. Oder auch seine Kommiliton*innen an einem sommerlichen und überfüllten Nachmittag in der belebten Hauptstraße. Die Studierenden sind umgeben von grünen Hügeln, der charakteristischen Neckarwiese und dem Philosophenweg, der eine atemberaubende Aussicht auf das Heidelberger Schloss bietet. Doch reicht eine malerische Umgebung allein aus, um das Beste aus dem Studium herauszuholen?

Der im Jahr 2000 gegründete LSH, „Lëtzebuerger Studenten zu Heidelberg“, ist ein Studierendenverein mit einer familiären und vertrauten Atmosphäre und mit aktuell rund 70 aktiven Mitgliedern. Unser Ziel ist es, den Einstieg für Studienanfänger*innen zu erleichtern und den Austausch unter den Studierenden zu fördern. Dabei stehen Gemeinschaft, Unterstützung und unvergessliche Erlebnisse im Mittelpunkt. Um genau das zu ermöglichen, organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen, darunter unsere traditionelle „Bienvenue“, die jedes Semester stattfindet, um alle (wieder) herzlich in Heidelberg willkommen zu heißen.

Weitere Highlights im Semesterprogramm sind die Altstadt-Rallye, unterhaltsame Quizabende, unsere festliche Weihnachtsfeier sowie sportliche Aktivitäten, bis hin zum gemütlichen Grillabend zum Semesterabschluss. Für Abwechslung ist also gesorgt, und für jede und jeden ist etwas dabei.

Des Weiteren ist der LSH von einer großen Vielfalt geprägt, was sich vor allem durch die Teilnahme an verschiedenen Intercercles, am „Studentebal“ oder am „Tournoi de Noël“ äußert. Wenn du also neben dem Studium auch gerne einmal eine Auszeit nimmst und das Studentenleben in dem heimischen Heidelberg genießen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Wir würden uns freuen, dich im kommenden Semester bei uns begrüßen zu dürfen!

Auf unserer Internetseite lsh.lu findest du noch weitere Informationen rund um den LSH. Bei Fragen und Anregungen sind wir auch über unsere sozialen Netzwerke oder per E-Mail an [email protected] erreichbar.

Die ACEL und ihre Mitglieder

Seit 1984 bündelt die „Association des cercles d’étudiants luxembourgeois“ (ACEL) die Kräfte der Luxemburger Studenten im Ausland. Mehr als 10.000 Mitglieder in über 40 „Cercles“, die meisten in europäischen Städten, einige auch in Nordamerika, machen sie zur größten Studentenvertretung des Landes. In den kommenden Wochen reisen wir gemeinsam mit der ACEL zu einigen dieser Vereinigungen. Einen Überblick über alle Vereine, ihre Städte und Fachbereiche gibt es auf acel.lu/cercles. (mago)