Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

NationalmannschaftDie erste Auswahl von Jeff Strasser – wer bekommt eine Chance?

Nationalmannschaft / Die erste Auswahl von Jeff Strasser – wer bekommt eine Chance?
Darf Kevin d’Anzico (l.) wieder das Trikot der „Roten Löwen“ tragen? Foto: sportspress.lu/Ben Majerus; Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Jeff Strasser hat seine Auswahl getroffen. Am Donnerstag (ab 11.00 Uhr) gibt der neue Nationaltrainer seinen ersten offiziellen Kader bekannt. Wer sind die Wackelkandidaten, die möglichen Überraschungen und wer könnte ein Comeback feiern?

Die Voraussetzungen: Am 4. September beginnt die WM-Qualifikation mit dem Heimspiel gegen Nordirland. Drei Tage später ist der Gegner im Stade de Luxembourg die Slowakei. Der neue Nationaltrainer Jeff Strasser gibt am Donnerstag seinen ersten offiziellen Kader bekannt, nachdem er erst vor einer Woche für diesen Posten nominiert wurde. Im Prinzip werden 23 Spieler für ein Länderspiel berufen. Strasser könnte sich jedoch auch dazu entscheiden, deutlich mehr Spieler einzuladen, um sich einen besseren Überblick über das Reservoir verschaffen zu können.

Die Gesetzten: Es gibt rund 16 bis 18 Spieler, an denen bei einer Nominierung kein Weg vorbeiführt. Zweifel, dass das Grundgerüst der FLF-Mannschaft bestehen bleibt, gibt es keine. Zudem sind keine Spieler vorhanden, die besser sind als diese genannte Auswahl an Spielern. Geht man von einem 23er-Kader aus, dann bleibt nicht mehr sehr viel Platz für neue Gesichter.

Die möglichen Rückkehrer: Der eine oder andere Spieler, der unter seinem Vorgänger Luc Holtz keine Rolle mehr spielte, erhofft sich bei Jeff Strasser eine neue Chance. Zu diesen Kandidaten gehört zum Beispiel Kevin d’Anzico. Der Differdinger war im Europapokal der beste und konstanteste Abwehrspieler seiner Mannschaft. Der 24-Jährige wurde nach zwei Einsätzen in der Nations League 2024 nicht mehr nominiert. Olivier Thill präsentiert sich in der BGL Ligue in guter Form und hofft unter Strasser auf eine neue Chance. Der Mittelfeldspieler spielte seit zwei Jahren keine Rolle mehr in der Nationalmannschaft. Sofiane Ikene ist im Sommer aus der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg zu Rot-Weiß Erfurt gewechselt und hat sich dort sofort in der Abwehr etabliert. Auch dieser zweimalige Nationalspieler könnte ein Kandidat sein.

Überraschungen? Hat Strasser ein Ass im Ärmel und nominiert einen Spieler, der bisher noch nicht im Kreis der Nationalmannschaft war? Unwahrscheinlich, aber trotzdem möglich. Ein Kandidat wäre Miguel Gonçalves. Der 21-jährige Defensiv-Allrounder wechselte in diesem Sommer vom F91 Düdelingen zum deutschen Regionalligisten FC Homburg. Dort wurde er sofort zum Stammspieler. Ein Talent, das sich der neue Nationaltrainer einmal aus nächster Nähe anschauen könnte, ist Fabio Domingos. Im Sommer sorgte der 17-jährige Flügelspieler für Furore, als er vom FC Metz zu Paris Saint-Germain wechselte. Beim französischen Serienmeister ist er zurzeit in der U23 aktiv.

Die Moris-Frage: Wird Anthony Moris seine Nationalmannschaftskarriere fortsetzen oder nicht? Jeff Strasser hat keine Zeit verstreichen lassen und sofort Kontakt mit der luxemburgischen Nummer eins aufgenommen. Ob er ihn überzeugten konnte, wird die Öffentlichkeit am Donnerstag um 11.00 Uhr erfahren. Sollte Moris sich gegen eine Fortsetzung seiner Nationalmannschaftskarriere entscheiden, würde wahrscheinlich der noch sehr junge Tiago Pereira (Borussia Mönchengladbach/D) zum Stammtorwart werden. Das würde auch bedeuten, dass ein Platz im Kader frei werden würde. Wahrscheinlichste Kandidaten für diesen Platz sind Noah Scheidweiler, der in den USA am College spielt, oder Tim Kips, der beim deutschen Regionalligisten Phönix Lübeck die Nummer eins ist.

Die Akte Mota: Sie wurde wieder aufgemacht. Der Kontakt zum Stürmer wurde aufgenommen, bisher aber anscheinend ohne nennenswertes Ergebnis. Dany Motas großer Traum war es immer, für Portugal zu spielen, weshalb er eine Nominierung für Luxemburg stets ablehnte. Dass der Angreifer nie kam, hat aber unter vorgehaltener Hand auch mit der Personalie Holtz zu tun. Vielleicht kann Strasser den Stürmer des AC Monza doch noch dazu bewegen, für die „Roten Löwen“ aufzulaufen.

Die fiktive Liste

Sicher: Leandro Barreiro (Benfica/P), Christopher Martins (Spartak Moskau/RUS), Brian Madjo (FC Metz/F), Seid Korac (AC Venedig/I), Tiago Pereira (Borussia Mönchengladbach/D), Danel Sinani (FC St. Pauli/D), Mathias Olesen (Greuther Fürth/D), Yvandro Borges (Heracles Almelo/NL), Florian Bohnert (SC Bastia/F), Alessio Curci (Neftschi Baku/AZE), Enes Mahmutovic (NAC Breda/NL), Dirk Carlson (SKN St. Pölten/AUT), Laurent Jans (Beveren/B), Tomas Moreira (Benfica B/P), Aiman Dardari (FC Augsburg/D), Vincent Thill (FK Zira/AZE)
Fraglich (wegen Verletzung): Sébastien Thill (Stal Rzeszow/POL), Marvin Martins (FC Winterthur/CH, Trainingsrückstand), Mica Pinto (ZSKA Sofia/BUL)
Fraglich (aus diversen Gründen): Anthony Moris (Al-Khaleej/KSA), Eric Veiga (Flamurtari/ALB), Edvin Muratovic (Odra Opole/POL), Timothé Rupil (Schalke 04/D)
Mögliche neue Gesichter: Miguel Gonçalves (FC Homburg/D), Noah Scheidweiler (SIUE Cougars/USA), Tim Kips (Phönix Lübeck/D), Fabio Domingos (Paris SG U23/F),
Mögliche Wiederkehrer: Olivier Thill (Progrès Niederkorn), Kevin d’Anzico (FC Déifferdeng 03), Sofiane Ikene (RW Erfurt/D)