Samstag22. November 2025

Demaart De Maart

LuxemburgAnträge auf internationalen Schutz steigen um 40 Prozent zum Vormonat

Luxemburg / Anträge auf internationalen Schutz steigen um 40 Prozent zum Vormonat
149 Menschen haben im Juli in Luxemburg einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Anträge auf internationalen Schutz in Luxemburg sind im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen, im Vergleich zum Vorjahr hingegen stabil geblieben.

Die Anträge auf internationalen Schutz sind im Juli um rund 40 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Auch die Gesuche auf vorübergehenden Schutz stiegen an – um rund 28 Prozent. Das geht aus den neuesten Daten des Innenministeriums und der Einwanderungsbehörde hervor.

149 Menschen haben im Juli einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt – insgesamt sind es im laufenden Jahr damit 1.048 Gesuche. Die meisten Geflüchteten stammen aus Eritrea (19), danach folgen die Türkei und Venezuela (beide 16). In der Jahresbilanz kommen mit 178 Gesuchen ebenfalls die meisten aus Eritrea, dahinter folgen jedoch andere Nationen. 139 Menschen aus Syrien und 66 Menschen aus Algerien haben dieses Jahr bereits Anträge gestellt.

Bislang wurden in diesem Jahr 351 Anträge auf internationalen Schutz gewährt – und 313 abgelehnt. In 166 Fällen ist die Einwanderungsbehörde hingegen zum Schluss gekommen, dass nach dem Dubliner Übereinkommen ein anderer EU-Mitgliedstaat für den Antrag zuständig ist: Die Personen wurden dann an den zuständigen Mitgliedstaat überstellt.

Vorübergehender Schutz wurde im Juli 111-mal beantragt – 103 der Anträge stammen dabei von Personen aus der Ukraine. Die Anträge sind im Vergleich zum Vormonat gestiegen: Damals wurden 87 Anfragen gezählt. Die Gesamtzahl beläuft sich seit Jahresbeginn auf 584 Anträge. 513 dieser Gesuche wurden in diesem Jahr bisher bewilligt und 50 abgelehnt. (dr)

Die Regeln

Der internationale Schutz gilt für Menschen, die aus der begründeten Furcht vor Verfolgung aus einem Land fliehen oder aus anderen Gründen nicht in ihr Land zurückkehren können, meistens wegen eines militärischen Konflikts. Der vorübergehende Schutz wird nur in Ausnahmefällen gewährt. Als 2022 der Ukraine-Krieg ausbrach, ist auf EU-Ebene dieser Mechanismus aktiviert worden.

Jojo
12. August 2025 - 10.30

111 Anträge davon 103 aus der guten Ukraine. Also fast alle Edelimmigranten.