Samstag22. November 2025

Demaart De Maart

Seit MontagAutonome Shuttle-Busse rollen nun definitiv durch Belval

Seit Montag / Autonome Shuttle-Busse rollen nun definitiv durch Belval
Zwei autonome Shuttle-Busse rollen seit Montag auf einer vier Kilometer langen Strecke durch Belval Foto: CFL/Patrick Flammang

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Kostenlos, barrierefrei und mit Sicherheitsfahrer an Bord – seit Montag fahren in Belval zwei autonome Shuttle-Busse der CFL.

Lange hat es gedauert: Was ursprünglich für Herbst 2023 geplant war, ist nun Realität geworden. Bewohner der Stadt Esch und der Gemeinde Sanem können seit Montag, dem 11. August, den neuen, kostenlosen Service der CFL nutzen: zwei autonome Shuttle-Busse in Belval. Das geht aus einem Presseschreiben der CFL hervor.

Die OHMIO-Busse verkehren von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr im Stundentakt auf einer vier Kilometer langen Strecke mit vier Haltestellen: Kannercampus / CIPA, Lycée Belval, Avenue du Rock’n’Roll (P+R) und Universität. Diese Route sorge laut CFL unter anderem dafür, dass Anwohner des CIPA-Zentrums („Centre intégré pour personnes âgées“) problemlos den Bahnhof Belval-Université erreichen können.

„Damit die CFL auch in Zukunft die erste Wahl in Sachen Mobilität bleibt, müssen wir neue Wege gehen und innovative Lösungen entwickeln. Mit diesen neuen autonomen Shuttlebussen fügen wir unserer Mobilitätsdienstleistungskette ein innovatives Glied hinzu“, so Marc Wengler, Generaldirektor der CFL.
Die Shuttle-Busse fahren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern und bieten acht Sitzplätze an. Sie sind barrierefrei und werden stets – wie vom Luxemburger Gesetz vorgeschrieben – von einem „Sicherheitsfahrer“ begleitet, der im Notfall eingreifen kann. Die aus Neuseeland stammenden Fahrzeuge haben bereits mehr als 5.000 Kilometer für Sicherheitstests zurückgelegt und sind mit modernster Technologie ausgestattet, darunter LIDAR-Sensoren für eine 360-Grad-Erkennung von Hindernissen.


Durch Belval fahren fast autonome Busse. Vielleicht bald auch mit Passagieren.


Damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und der Passagiere gewährleistet werden kann, wurden die Shuttles zusammen mit dem Hersteller HMI Technologies auf alle Eventualitäten vorbereitet. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Esch, der Gemeinde Sanem und dem Ingenieurbüro Schroeder & Associés wurden die besten Verkehrsbedingungen für die neuen Shuttles geschaffen. Fußgänger werden gebeten, bei der Überquerung der Strecke Vorsicht walten zu lassen, um unnötige Notbremsungen zu vermeiden.

Die Busse waren jedoch schon vorher auf Belvals Straßen zu sehen. Vor rund einem Jahr, im Mai 2024, rollten die zwei autonomen Minibusse zum ersten Mal unter Alltagsbedingungen über die Straßen. Carlo Hansen, Leiter des Busdienstes der CFL, sprach damals von einem „Meilenstein“. Allerdings war ein Jahr später die Vorstellung eines selbstfahrenden Shuttle-Angebots für den Alltag noch weit entfernt. Das scheint jetzt der Vergangenheit anzugehören, denn den autonomen Shuttles steht nun nichts mehr im Weg. (DJ)

Mantoine-jacquet Carlo
12. August 2025 - 19.51

Waat e Blödsinn.
D'Material get an Neuseeland kaaft, an déi kleng Leit gin an den Repaircafé ...