Im vergangenen Jahr triumphierte Chris Rodesch bei den ITF Sudstroum Open auf dem Gaalgebierg in Esch – ein Jahr zuvor war es Alex Knaff, der den Titel holte. „Wir hätten natürlich nichts dagegen, wenn die luxemburgische Siegesserie in diesem Jahr weitergehen würde“, sagt Turnierdirektor Carlo Poos vor der diesjährigen Ausgabe des Turniers. Doch 2025 ist vieles anders: Das Turnier gehört nicht mehr zur ITF World Tour – stattdessen steht ab Samstag ein internationales ITF-Junioren-Turnier auf dem Programm.
„Wir sind in den letzten Jahren der Entwicklung der besten luxemburgischen Spieler gefolgt. Wir haben mit einem 15.000er-ITF-Turnier angefangen und sind danach auf ein 25.000er übergegangen. Wir wollten damit Chris (Rodesch), Alex (Knaff) und Raphael (Calzi) die Möglichkeit geben, solche Turniere zu Hause zu spielen, um Punkte zu holen, die es ihnen erlauben, an größeren Turnieren im Ausland teilzunehmen“, erklärt Poos. „Wir sind stolz, dass wir damit zu ihren Karrieren etwas beitragen konnten. Das Gleiche wollen wir jetzt für die Nachwuchsspieler tun.“ Zwar gibt es immer noch FLT-Spieler, die sich auf dem Level des vorigen Turniers bewegen – ein Grund für den Strategiewechsel sind auch finanzielle Überlegungen.
Drei FLT-Spieler im Hauptfeld
„Das 25.000-Dollar-Turnier (bezieht sich auf das Preisgeld; Anm. d. Red.) hat uns letztes Jahr in der Organisation 50.000 Dollar gekostet. Da mussten wir am Ende Geld beilegen. Für unsere Talente haben wir das gerne getan, aber die ITF hat das Preisgeld für diese Turnierkategorie mittlerweile auf 30.000 Dollar erhöht. Da es allgemein auch mit der Sponsorensuche über die letzten Jahre nicht leichter wurde, haben wir uns für ein Junioren-Turnier entschieden.“ Die Austragung eines solchen kostet knapp die Hälfte.
Der TC Esch organisiert nun ein Event auf dem Einstiegslevel der ITF-Juniorentour (J30). „Die luxemburgischen Spieler werden die Chance bekommen, ein gutes Ergebnis zu machen“, so Poos. Mit Maxime Rodesch (2.061) und Evan Palumbo (2.380) stehen zwei FLT-Spieler im Hauptfeld. Vier weitere treten in der Qualifikation an. „Wir hoffen, dass sie so weit kommen wie möglich. Bei den Großen hat es ja in den letzten beiden Jahren auch geklappt.“ Parallel findet auf dem Gaalgebierg auch ein Turnier für Juniorinnen statt. Hier ist unter anderem die luxemburgische Billie-Jean-King-Cup-Spielerin Laura Palumbo mit dabei.
Zeitgleich zum Juniorenturnier auf dem Gaalgebierg finden im Escher CNT seit Freitag auch die Spiele der Kleinen Europäischen Staaten in der Altersklasse U14 statt.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können