Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

„Kleines Wunder“Rote Pandas bringen im Parc Merveilleux Zwillinge zur Welt

„Kleines Wunder“ / Rote Pandas bringen im Parc Merveilleux Zwillinge zur Welt
Die Zwillinge sind am 22. Juni geboren worden Foto: Parc Merveilleux Bettemburg

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Zwei kleine Pandababys haben vor Kurzem im Parc Merveilleux das Licht der Welt erblickt. Besucher können den Nachwuchs noch bis zum 12. Oktober bestaunen.

Der Parc Merveilleux in Bettemburg feiert Zuwachs: Zwei rote Pandas haben dort am 22. Juni das Tageslicht erblickt. Das gibt der Park am Montag in einer Pressemitteilung bekannt. Rot sind die Jungtiere bei ihrer Geburt jedoch noch nicht. Die roten Härchen lassen sich erst nach einem Jahr erkennen – am Anfang haben die Pandababys ein grau-schwarzes Fell. 

Hätten Sie das gewusst?

Der Webbrowser „Firefox“ ist weltbekannt – doch nur wenige wissen, dass auf dem Logo kein eigentlicher Fuchs zu sehen ist. Beim sogenannten „Feuerfuchs“ handelt es sich nämlich um einen anderen Namen für den roten Panda.

Die Geburt der Zwillinge, ein Weibchen und ein Männchen, ist laut der Mitteilung „ein kleines Wunder“. Denn: Die Raubtiere können nur einmal im Jahr Nachwuchs bekommen – ihre Paarungszeit ist von Januar bis März. Die Tierfamilie passt gut in das multikulturelle Luxemburg: Mama Reva kam 2018 in Schottland zur Welt, Papa Nishu 2020 im deutschen Görlitz. Seit November 2020 teilen sie sich ein Gehege im Bettemburger Parc Merveilleux.

Rote Pandas stammen ursprünglich aus Ländern wie China, Nepal und Indien. Beheimatet sind sie in den Bambuswäldern des Himalaya-Gebirges. Die Tiere gelten laut Informationen von WWF als „stark gefährdet“ – in freier Wildbahn kommen weniger als 10.000 Exemplare vor. 

Wer einen Blick auf den Nachwuchs werfen möchte, kann das noch bis zum 12. Oktober tun. Danach schließt der Park bis zum Frühling seine Türe. Besucher sollten allerdings Geduld und etwas Glück mitbringen – denn die Kleinen verlassen ihr Häuschen derzeit nur selten. 

   
    Foto: Parc Merveilleux Bettemburg