2015 wie heute kommt der Gegner aus Wales. Damals wurde Bala Town knapp besiegt. Diesmal soll gegen The New Saints nicht so lange gezittert werden. Der amtierende Meister steht aber auch in der Pflicht, einen Sieg für den nationalen Fußball zu holen. Die diesjährige und auch die letztjährige Bilanz sieht nicht gut aus. Zuletzt schafften im Sommer 2023 drei Vereine in die nächste Europapokalrunde. 2024 und 2025 steht noch die Null zu Buche. „Für den ganzen Klub ist es eine große Chance, wieder ein Runde weiterzukommen. Nach zehn Jahren ist es wieder an der Zeit. Jeder ist bis in die Haarspitzen motiviert und die Intensität beim Training ist sehr hoch“, sagt Stürmer Artur Abreu.
Die Aussichten sind nach dem Hinspielsieg gut. Déifferdeng 03 zeigte auf der Insel eine Leistungssteigerung. Die Mannschaft, die in den vergangenen Wochen vor allem im Mittelfeld und im Sturm personell verändert wurde, findet so langsam zusammen. Nach fünf Gegentoren in der ersten Champions-League-Runde gegen Drita FC konnte sich Differdingen gegen die „Saints“ wieder über ein „clean sheet“ freuen.
Eine richtige Lösung fürs Mittelfeld scheint der neue Trainer aber noch nicht gefunden zu haben. Leandro Quintiliano ist gesetzt und auf seiner Position einer der besten Akteure des Landes. Neben ihm liefen in den vergangen drei Spielen Bruno Reis, Luis Jakobi, Rafa Pinto auf. Keiner konnte so recht überzeugen. Vor allem aber konnte keiner die Lücke füllen, die Spielmacher Guillaume Trani nach seinem Wechsel hinterlassen hat.
Im Angriff sucht Neuzugang Samir Hadji noch seine Bindung zum Spiel. Das hochgelobte kamerunische Talent Boris Mfoumou muss sich offensichtlich noch an die Härte des europäischen Fußballs gewöhnen. Hinspiel-Torschütze Artur Abreu ist die einzige Konstante in dieser Abteilung. Es ist nicht auszuschließen, dass Adham El Idrissi am Dienstag zu seinem Startelfdebüt in der laufenden Europapokal-Kampagne kommen wird. Der Niederländer mit marokkanischen Wurzeln hinterließ bei seinem Kurzeinsatz beim Hinspiel einen guten Eindruck. „Seit ich hier bin, haben wir uns defensiv und offensiv gesteigert. Es sind viele neue Spieler gefunden und die müssen erst eingebaut werden. Ich sehe aber einen Fortschritt und das ist sehr positiv“, sagt D03-Trainer Pedro Silva.
Wie beim Hinspiel werden Bruno Reis, Edgar Pacheco, Ludovic Rauch, André Mendy und Joao Ricciulli ausfallen. „Die Spieler, die auf dem Platz stehen werden, sind sehr gut vorbereitet und selbstbewusst“, sagte Silva.
Sportdirektor Rémy Manso ist neben dem sportlichen Weiterkommen aber auch der finanzielle Teil wichtig. „Eine weitere Runde bedeutet mehr Einnahmen, die unser Budget erleichtern werden. Das würde mir dann vielleicht noch die Möglichkeit geben, einen oder zwei neuen Spieler zu verpflichten. Aktuell befinden wir uns nämlich am Limit unseres Budgets.“ Zieht Déifferdeng 03 in die dritte Qualifikationsrunde der Conference League ein, hätte der Verein bereits 900.000 Euro in der Tasche.
„Unfinished business“
Aber nicht nur Differdingen will eine Runde weiterkommen. The New Saints waren im vergangenen Sommer in der neu geschaffenen Ligaphase der Conference League vertreten. Der walisische Meister aus der englischen Stadt Oswestry will diesen Erfolg wiederholen und sieht nach dem Hinspiel gute Chancen aufs Weiterkommen. Es hätte nicht viel gefehlt und die Partie wäre unentschieden ausgegangen. „Das Hinspiel reflektiert nicht unsere wahre Stärke. Morgen (Dienstag) wollen wir ein ganz anderes Gesicht zeigen und unser Ziel muss es sein, in die nächste Runde einzuziehen“, sagte Trainer Craig Harrison am Montag nach der Ankunft in Differdingen.
Der ehemalige Premier-League-Spieler will seine Spieler gegen D03 nach vorne pushen: „Ich bin ein sehr emotionaler Mensch. Mit 23 Jahren musste ich nach einer sehr schweren Verletzung meine Karriere beenden. Für mich ist Fußball ‚unfinished business‘. Das ist wohl auch der Grund, warum ich erfolgsbesessen bin und einfach immer alle Spiele gewinnen will.“
Gegen Differdingen sind seine New Saints keine Außenseiter, aber nach dem Hinspiel auch nicht der Favorit. „Trotzdem wäre es eine Riesenenttäuschung, wenn wir ausscheiden würden. Das hat nichts mit der Stärke des Gegners zu tun, sondern mit der eigenen Zielsetzung. Wir wollen auch diesmal in Richtung Gruppenphase gehen“, so Harrison weiter.
Der Sieger des Duells trifft in der dritten Qualifikationsrunde der Conference League entweder auf den estnischen Meister Levadia Tallinn oder auf den georgischen Titelträger Iberia 1990 Tiflis. Das Hinspiel findet bereits kommende Woche in Oberkorn … oder eben in Oswestry statt.
Die Aufgebote
FC Déifferdeng 03:
Tor: Evan da Costa, Alexandre van Buggenhout, Felipe Ventura
Abwehr: Kevin d’Anzico, Théo Brusco, Juan Bedouret, Geoffrey Franzoni, Dylan Lempereur, Gianluca Bei, Fonseca Mendes
Mittelfeld: Rafa Pinto, Luis Jakobi, Leandro Quintiliano, Pedro Mendes
Angriff: Boris Mfoumou, Andreas Buch, Artur Abreu, Amine Haboubi, Samir Hadji, Adham El Idrissi
Verletzt: Bruno Reis, Edgar Pacheco, Ludovic Rauch, André Mendy, Joao Ricciulli
The New Saints:
Tor: Nathan Shepperd, Jack Edwards
Abwehr: Jacob Owen, Jordan Marshall, Ryan Astles, Jack Bodenham, Harrison McGahey, Kade Craig
Mittelfeld: Dominic Corness, Josh Daniels, Ryan Brobbel, Daniel Redmond, Adrian Cieslewicz, Daniel Williams, Rory Holden, Ben Clark, Jake Canavan, Joshua Lock
Angriff: Ken Charles, Aramide Oteh, Jordan Williams, Jack Nadin, Louis Phillips, Ben Wilson
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können