POLITIK Kulturelle Kooperation mit Kap Verde
Vor 50 Jahren, am 5. Juli 1975, erlangten die Kapverdischen Inseln ihre Unabhängigkeit von Portugal. Nach dem offiziellen Jubiläumsbesuch von Großherzog Henri, Premierminister Luc Frieden und Chamber-Präsident Claude Wiseler in Praia, der Hauptstadt von Kap Verde, empfing Kulturminister Eric Thill seinen Amtskollegen Augusto Jorge de Albuquerque Veiga vergangene Woche in Luxemburg. 1998 haben beide Länder ein Kooperationsabkommen in den Bereichen Bildung, Kultur und Wissenschaft unterzeichnet. Heute betonen die beiden Minister, dass die kulturelle Zusammenarbeit ein wichtiger und ergänzender Bestandteil der Partnerschaft sei, die beide Länder seit vielen Jahren in anderen Bereichen verbindet. Sie stellten außerdem fest, dass die Stärkung der kulturellen Beziehungen angesichts der Bedeutung der kapverdischen Gemeinschaft in Luxemburg und in der Kultur- und Kunstszene umso sinnvoller sei.
25
Konzerte finden in diesem Jahr im Rahmen der „Congés annulés“ statt
EVENTS Konzerte und DJ-Sets in den Rotondes
„Congés annulés“ heißt das alljährliche Sommerfestival, das seit 2009 in den Rotondes stattfindet und das die Hauptstadt immer wieder durch das kulturelle Sommerloch rettet. Vom 25. Juli bis zum 21. August teilen sich vier Wochen lang nationale und internationale Künstler die Konzertbühne. Auf dem Programm stehen insbesondere die Sprints (unterstützt von den lokalen Waffle Killers als Vorgruppe), die vielversprechende Indie-Band Deadletter aus England, die experimentelle Elektro-Band Factory Floor und die Percussionsguppe Arsenal Mikebe aus Uganda, aber auch Art-Pop-Künstler wie Anika, der Hip-Hop-Act Kabeaushé und die New Yorker Shoegaze-Band Been Stellar. Luxemburgische Künstler gibt es nicht nur als Support, sondern auch an eigenen Konzertabenden, zum Beispiel die Singer-Songwriterin Hannah Ida, die zusammen mit The Red Light Tapes auftritt. Zwar bilden die Konzerte das Herzstück der „Congés annulés“, aber auch das Rahmenprogramm samt gastronomischer Angebote gehört zum Gesamtkonzept. Eine Premiere in diesem Jahr: der Family Day an diesem Eröffnungssamstag. Von 17 bis 21 Uhr gibt es kostenlose Konzerte, DJ-Sets und Workshops für die ganze Familie. Beim „Family Sound System“ kann sich ein DJ-Duo aus einem Kind und einem Erwachsenen hinter den Plattentellern versuchen.

THEATER „Lilith“ in der LUGA
Der Garten Eden liegt in diesem Sommer in Luxemburg-Stadt. Und das hat nicht nur mit der LUGA zu tun, sondern vor allem mit dem Theaterprojekt „Lilith“. An den kommenden drei Wochenenden wird der Edouard-André-Park hinter der Villa Louvigny zur Freiluftbühne für die Neuinterpretation des alten biblischen Schöpfungsmythos – neu erzählt von Rafael Kohn und inszeniert von Daliah Kentges als Geschichte einer Frau, die den Mut zum Widerstand hat, um sich aus dem Zustand der Gefolgschaft und Unmündigkeit zu lösen und ihren eigenen Weg zu finden. Premiere feiert „Lilith“ am Freitagabend um 19 Uhr, am Samstag folgen zwei Vorstellungen (jeweils um 16 und um 19 Uhr), am Sonntag eine um 17 Uhr.
EVENT Echterlive-Festival
Auch in diesem Jahr findet in der historischen Kulisse der Abteistadt Echternach das Open-Air-Festival Echterlive statt. Vom 24. bis zum 27. Juli spielen im Abteihof internationale und nationale Stars auf, darunter Zoe Wees, Ronan Keating, Nico Santos und die luxemburgische ESC-Kandidatin Tali. Einen besonderen Programmpunkt bildet die „Deluxe Night“ am Samstag. An diesem Abend ist der Eintritt zum Gelände sowie zu allen Konzerten kostenlos. Auf der Bühne stehen ausschließlich lokale Künstler aus Luxemburg, u.a. die Band Francis of Delirium sowie die diesjährige ESC-Kandidatin Laura Thorn und Luzac, Finalist des Luxembourg Song Contest. Im Rahmen der „Deluxe Night“ bietet DanceAbility Echternach außerdem eine strukturierte Improvisation an, die offen für alle Besucher des Festivals ist. Auf dem Marktplatz gibt es zudem über das ganze Wochenende ein kostenloses Rahmenprogramm, von Kinderschminken über Clowns und Stelzenläufer bis hin zu einem mobilen Saxofon-Quartett.

De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können