Zwischen Asselborn und Boxhorn beginnt die Trëtterbaach tiefer in das Ardennenplateau einzutauchen und bildet ein engeres Tal, das von forstwirtschaftlich genutzten Hängen flankiert wird. Das Naturschutzgebiet besteht aus einer großen Vielfalt an Biotopen, die ein Mosaik aus Feuchtgebieten, mageren Mähwiesen, felsigem Gelände sowie Fichten- und Laubwäldern umfassen.

In den letzten Jahren wurde das Reservat durch den Kauf von Land vergrößert und eine angepasste Bewirtschaftung des Gebiets eingeführt. Die Feuchtwiesen werden von Schafen beweidet, während die mageren Heuwiesen jedes Jahr von einem lokalen Biobauern gemäht werden. Die Entwicklung eines Auenwaldes zwischen den beiden offenen Teilen wird durch Anpflanzungen auf einem Fichtenkahlschlag am Talboden gefördert. Die Fichten, die die Hänge dominierten, wurden aufgrund der zahlreichen Sturmschäden fast alle gefällt. Die Hänge des Boxerbergs wurden nun mit Laubbaumarten neu bepflanzt. Außerdem wurden typische Hecken und Obstbäume hinzugefügt, um die strukturelle Vielfalt des Gebiets zu erhöhen. Der Standort wird außerdem jährlich nach einer invasiven Pflanze, dem Drüsigen Springkraut (Impatiens glandulifera), abgesucht, da deren Ausbreitung nur durch die Beseitigung jeder einzelnen Pflanze verhindert werden kann.
Gut zu wissen!
Wasseramsel (Cinclus cinclus) – Die Wasseramsel ist ein Künstler unter den Vögeln: Wie ein Stuntman durchstreift sie die Wasserläufe und taucht ins Wasser ein, um unter Wasser zu laufen. Die Wasseramsel ist leicht an ihrer weißen Brust zu erkennen und liebt sauerstoffreiche Bäche.
Ruinen der alten Walkmühle – Die Ruinen der alten Walkmühle von Asselborn (1688), die Follmillen, befinden sich entlang des Wanderwegs Escapardenne Éislek Trail, der durch das Naturschutzgebiet führt. Eine Walkmühle ist eine Wassermühle, die Stoffe, Wollstoffe, Leder und Häute schlägt, um sie weich und fettfrei zu machen. In den Ardennen fand man viele Walkmühlen, was typisch ist für ein Land mit Heidekraut und Schafherden. Dank eines Kaufs im Jahr 2019 werden die Ruinen sowie der dazugehörige Mühlenkanal erhalten und aufgewertet.
Sentier local Wincrange
Start des Wanderweges: Moulin d’Asselborn, 1, Op der Millen, 9940 Asselborn
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können