In der Posse um das Galvanisierungswerk von Liberty Steel in Düdelingen könnte endlich Bewegung kommen. Wie das Wirtschaftsministerium am Dienstagnachmittag mitteilt, hat die Luxemburger Regierung beschlossen, dem Konkursverwalter ein Angebot für das Gelände zu unterbreiten. „Auf diese Weise kann der Standort nach fast drei Jahren Leerstand neu gestaltet werden, um die Nutzung der verfügbaren Flächen zu maximieren und ihm schließlich eine neue Bestimmung zu geben, um zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen“, heißt es in dem Schreiben des Ministeriums. Falls das Angebot angenommen wird, will die Regierung das Industriegelände nutzen, um „neue industrielle Aktivitäten zu entwickeln“. Eventuell könnte das Gelände auch zu Verteidigungszwecken genutzt werden. Das Wirtschaftsministerium will demnach prüfen, „ob ein Teil des Geländes für Projekte im Verteidigungsbereich“ genutzt werden kann.
Jahrelange Odyssee
Mit einer möglichen Übernahme des Geländes durch den Luxemburger Staat könnte für die Mitarbeiter von Liberty Steel eine jahrelange Odyssee zu Ende gehen. Erst im Mai dieses Jahres war der türkische Stahlhersteller Tosyali, der als Favorit für die Übernahme und damit für die Rettung des seit November 2024 insolventen Werks galt und ein Angebot zum Kauf des Standortes abgegeben hat, abgesprungen.
Das Düdelinger Werk war 2017 an den Stahlproduzenten Liberty Steel verkauft worden. Die Gruppe rutschte allerdings zunehmend in Schwierigkeiten. Die Produktion wurde im Werk bereits 2023 eingestellt, Mitarbeiter berichteten von sehr schwierigen Arbeitsumständen. Die Regierung, die nicht eingreifen konnte, da die Gehälter weiter bezahlt wurden, wurde von Liberty immer wieder mit leeren Versprechen abgespeist. Eingreifen konnte der Staat allerdings erst, als das Unternehmen im November 2024 Insolvenz angemeldet hat. (siw)
De Maart
...ob ein Teil des Geländes für Projekte im Verteidigungsbereich“ genutzt werden kann... will der Minister Panzer, Kanonen oder Bomben dort herstellen lassen auf dem Gelände ?? villeicht bitten Rheinmetall einen Fabrik dort zu errichten. mit Steuervorteilen auf dem Gewinn......__-
"Verteidigungszwecken zugeführt werden." Und nach dem Kauf, warum nicht direkt an Rheinmetall verschenken, mit der Auflage alle wieder einzustellen? Die versetzten Arbeiter wären dankbar.