Die Aufstellung: Auf beiden Seiten gab es den erwarteten Wechsel. Beim Gastgeber rückte Mittelfeldmann Borges in die Startelf, dafür blieb Neuzugang Jakobi (nicht sehr lange) auf der Bank. Broja, der Drita-Kapitän, der in Pristina gesperrt war, verdrängte Limaj.
Der Spielverlauf: Den Auftakt kann man als Worst-case-Szenario für die Differdinger beschreiben. Bei einem langen Ball nach vorne wollte Lempereur sich schützend vor das Leder schieben, doch Balaj gewann das Duell. Über Be. Krasniqi ging es in den Strafraum, wo Balaj den Ball zwischen die Beine von Brusco auf Manaj weitergab, der das lange Eck aussuchte (0:1, 4.). Drita legte nach und stellte die Heimmannschaft vor mächtige Probleme. Dass Lempereur so früh am Abend schon Gelb sah, kam erschwerend hinzu.
Den ersten D03-Angriff leitete Franzoni über rechts ein, Hadji konnte den Ball aber nicht im Sechzehner kontrollieren (16.). Wesentlich effizienter ging der Meister aus Kosovo zu Werke. Als Ventura beim Luftduell nicht entscheidend klären konnte, wurde es brenzlig. Zweimal wurde der Ball von Differdingern geköpft, ohne dass er aus der Gefahrenzone rausflog. So konnte Manaj ohne größere Probleme auf 2:0 erhöhen (17.).
Die Heimmannschaft musste jetzt einem Rückstand von drei Toren hinterherlaufen. Im Mittelfeld war Drita überlegen, es gab nur wenig Raum nach vorne. Es war Abreu, der zumindest eine Ecke herausholte – was letztlich wieder Hoffnung aufkommen ließ: Lempereur führte aus, Bedouret köpfte nach vorne und Brusco drückte den Ball nur noch über die Linie (1:2, 28.). Das einzige weitere D03-Highlight des ersten Durchgangs ging aufs Konto eines Verteidigers. Den strammen Schuss von d’Anzico musste Maloku abprallen lassen (40.)
Balaj (54.) für Drita und Jakobi (55.) für Differdingen versuchten es nach der Pause aus der Distanz. Differdingen wurde immer wieder von den vielen Unterbrechungen ausgebremst. Drita hatte sich zur Spielstunde etwas zurückgezogen und überließ D03 den Ball. Der Block stand tief und Großchancen wie Lempereurs Schuss von links (63.) waren Mangelware. Rafa Silva zwang Maloku zu einer Parade (73.). Seine scharfe Ecke wenige Sekunden später hätte es eigentlich sein müssen, doch beide Teams verpassten. Die Zeit rannte den Hausherren davon und Trainer Pedro Silva musste Entscheidungen treffen: Er wechselte Verteidiger d’Anzico für Stürmer Buch aus und schmiss nun alles nach vorne. Die beste Aktion von Hadji war sein Versuch in der 82.
Er stand dennoch im Zentrum der Schlussphase. Nach einem Ellenbogenschlag von Broja (der dafür nur Gelb sah), wurde die Strafraum-Szene auf dem VAR-Bildschirm überprüft. Der Stürmer, dem man gerade noch einen Cut am Auge genäht hatte, versenkte in der 90. vom Punkt zum 2:2. Angesichts des vielen Zeitspiels des Gegners und der medizinischen Eingriffe waren die fünf Minuten sehr knapp berechnet. D03 musste alles nach vorne werfen, hatte noch eine weitere Möglichkeit nach Standard, doch der Pfiff blieb aus. Stattdessen gab es den Konter: Keeper Maloku leitete ein, Varela konnte zwar noch gegen Tusha eingreifen, war beim Nachschuss aber machtlos.
Am Rande: Ein medizinischer Notfall überschattete die Minuten vor dem Anpfiff. Eine Person lag hinter der Auswechselbank der Gäste und musste behandelt werden. Mediziner, Polizeibeamte und Co. waren in Aufruhr und waren lange damit beschäftigt, der Person zu helfen.
Statistik
Differdingen: Ventura – Franzoni (66. Bei), d’Anzico (81. Buch), Brusco, Bedouret, Lempereur (66. Mfoumou) – B. Reis (39. Jakobi), R. Pinto, Borges – Hadji, Abreu (79. Buch)
Drita: Maloku – Be. Krasniqi, Bejtulai, Mesa, Ovouka – Dabiqaj, Broja – Balaj (76. Tusha) , Bl. Krasniqi (46. Limaj), Ajzeraj – Manaj (83. Morina)
Schiedsrichter: Kopiievskyi – Shlonchak, Vyaotakyi (alle UKR)
Gelbe Karten: Lempereur, d’Anzico, Soares (Co-Trainer) – Mesa, Be. Krasniqi, Broja, Maloku
Torfolge: 0:1, 0:2 Manaj (4., 17.), 1:2 Brusco (28.), 2:2 Hadji (90., Foulelfmeter), 2:3 Tusha (90.+3)
Beste Spieler: Brusco, Borges – Maloku, Manaj
Zuschauer: 1.922 zahlende (ausverkauft)
Stimmen
Pedro Silva (D03-Trainer): „Wir haben schlecht begonnen, uns danach verbessert und am Ende verstanden, wie wir auftreten müssten. Es ist ein bitterer Nachgeschmack, da die Qualifikation möglich war. Details werden hart bezahlt, in solchen Spielen werden Fehler nicht verziehen.“
Gianluca Bei (D03): „Das Ergebnis ist nicht das, was wir uns gewünscht haben. Morgen ist ein neuer Tag – und der beginnt in der Conference League.“
Im Überblick
Champions League, 1. Runde:
Gestern:
FC Déifferdeng 03 – FK Drita 2:3 (Hinspiel: 0:1)
Conference League, 1. Runde:
Donnerstag:
19.00: F91 – AC D’Escaldes (0:2)
18.00: Dila Gori – RFCUL (1:2)
Conference League, 2. Runde (24. und 31. Juli):
Dundee United (SCO) – UNA Strassen
F91/Escaldes –Dinamo City (ALB)
Riga FC (LTV) – RFCUL/Dila Gori
New Saints (WAL) oder Shkëndija (MKD) – D03
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können