Alle Jahre wieder: Das Schuljahr endet und die alten Schulbücher verlieren ihren Nutzen. Bestenfalls wandern sie in den Keller, wo sie in Vergessenheit geraten. Schlimmstenfalls landen sie sogar im Müll. Doch es geht auch umweltbewusster.
Auch in diesem Jahr findet wieder die „Upbooking“-Kampagne des Bildungsministeriums statt, wie aus einer Pressemitteilung des Ministeriums vom Mittwoch hervorgeht. Sie soll Schüler der Sekundarstufe dazu ermutigen, ihre alten Schulbücher an andere Schüler weiterzugeben, die diese im kommenden Schuljahr nutzen können – und zwar über die Plattform www.upbooking.lu. Dort können die Schüler ein Konto erstellen, ihre Angebote verwalten oder nach benötigten Schulbüchern suchen – und damit zum Umweltschutz beitragen.
Wer über „upbooking.lu“ ein Buch erwirbt, bekommt darüber hinaus 50 Prozent des Wertes auf seinem „mybooks.lu“-Konto gutgeschrieben. Diese Gutschrift kann später in einem Buchladen eingelöst werden.
Weitere Informationen gibt es online unter www.upbooking.lu und www.mybooks.lu. (les)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können