Auf einer durch Regen tückisch gewordenen Strecke dominierten die McLaren erneut das Geschehen – trotz einer Zehn-Sekunden-Strafe für Piastri, der unter dem Safety-Car-Regime einen Regelverstoß beging, als er in Führung lag.
„Das ist großartig“, jubelte der Brite, der zum ersten Mal sein Heimrennen gewinnt – den 12. von 24 Saisonläufen. „Es war ein unglaubliches, wie immer stressiges Rennen, aber die Unterstützung der Fans hat den Unterschied gemacht.“
In der Fahrerwertung liegt Oscar Piastri, der Zweiter wurde, nur noch acht Punkte vor seinem Teamkollegen Norris.
Der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton (Ferrari) beendete das Rennen auf dem vierten Platz und verpasste damit nach zwölf Podestplätzen in Folge auf dem legendären Silverstone-Kurs erstmals wieder das Treppchen.
Von der Pole gestartet, belegte der vierfache Titelverteidiger Max Verstappen im Red Bull – den er als „unfahrbar“ bezeichnete – nur Rang fünf. Der Niederländer leistete sich dabei einen seltenen Fahrfehler, als er auf Platz zwei lag.
Hinter Verstappen zeigte der Franzose Pierre Gasly, der als Sechster ins Ziel kam, nachdem er von Platz acht gestartet war, eine beeindruckende Leistung im Alpine, der im Feld weit zurückliegt – es ist das beste Ergebnis des Teams in dieser Saison.
Sein Landsmann Esteban Ocon (Haas) wurde 13., während Isack Hadjar (Racing Bulls) nach einer Kollision mit dem Mercedes des Italieners Andrea Kimi Antonelli aufgeben musste.
Die Saison wird mit dem traditionellen Großen Preis von Belgien am Wochenende des 27. Juli in Spa-Francorchamps fortgesetzt, wo die Formel 1 am Samstag wieder im Sprint-Modus unterwegs sein wird. (AFP)
Im Überblick
Großer Preis von Großbritannien, 12. von 24 Läufen zur Formel-1-WM 2025, 52 Runden = 306,198 km:
1. Lando Norris (Großbritannien) McLaren 1:37:15,735 Stunden (Durchschnittsgeschwindigkeit 188,890 km/h), 2. Oscar Piastri (Australien) McLaren 6,812 Sekunden zurück, 3. Nico Hülkenberg (Deutschland) Sauber 34,742, 4. Lewis Hamilton (Großbritannien) Ferrari 39,812, 5. Max Verstappen (Niederlande) Red Bull 56,781, 6. Pierre Gasly (Frankreich) Alpine 59,857, 7. Lance Stroll (Kanada) Aston Martin 1:00,603 Minuten zurück, 8. Alexander Albon (Thailand) Williams 1:04,135, 9. Fernando Alonso (Spanien) Aston Martin 1:05,858, 10. George Russell (Großbritannien) Mercedes 1:10,674, 11. Oliver Bearman (Großbritannien) Haas 1:12,095, 12. Carlos Sainz (Spanien) Williams 1:16,592, 13. Esteban Ocon (Frankreich) Haas 1:17,301, 14. Charles Leclerc (Monaco) Ferrari 1:24,477, eine Runde zurück: 15. Yuki Tsunoda (Japan) Red Bull
Ausgeschieden: Franco Colapinto (Argentinien) Alpine (nicht gestartet), Liam Lawson (Neuseeland) Racing Bulls (2. Runde/Unfall), Gabriel Bortoleto (Brasilien) Sauber (5./Unfall), Isack Hadjar (Frankreich) Racing Bulls (18./Unfall), Andrea Kimi Antonelli (Italien) Mercedes (25./aufgegeben)
Schnellste Rennrunde: Piastri 1:29,337 Minuten (51. Runde)
Fahrerwertung: 1. Piastri 234 Punkte, 2. Norris 226, 3. Verstappen 165, 4. Russell 147, 5. Leclerc 119, 6. Hamilton 103, 7. Antonelli 63, 8. Albon 46, 9. Hülkenberg 37, 10. Ocon 23, 11. Hadjar 21, 12. Stroll 20, 13. Gasly 19, 14. Alonso 16, 15. Sainz 13, 16. Lawson 12, 17. Tsunoda 10, 18. Bearman 6, 19. Gabriel Bortoleto 4
Teamwertung: 1. McLaren-Mercedes 460, 2. Ferrari 222, 3. Mercedes 210, 4. Red Bull 172, 5. Williams-Mercedes 59, 6. Sauber-Ferrari 41, 7. Racing Bulls-Red Bull 36, 8. Aston Martin-Mercedes 36, 9. Haas-Ferrari 29, 10. Alpine-Renault 19
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können