Der Kaninchenkauz, auch Kaninchen-Eule, Präriekauz, Prärieeule oder Höhleneule genannt, ist eine Eule aus der Gattung der Steinkäuze (Athene), die sich durch sehr lange Beine auszeichnet. Er lebt als Bodenbewohner in den Grassteppen des westlichen Nord- und Südamerikas, und zwar vor allem in Halbwüsten und Steppengebieten in Bodenhöhlen, die entweder von Säugetieren stammen oder selbst gegraben werden.

Die Wohnhöhle reicht dabei bis einen Meter unter die Erde und kann einen bis zu drei Meter langen, gewundenen Gang darstellen. Dabei bildet die Art lockere Kolonien von maximal zwölf Brutpaaren. Die zwei bis elf Eier werden in die Brutkammer gelegt, die vorher grob ausgepolstert wurde. Die Brutzeit dauert etwa vier Wochen, in denen beide Partner abwechselnd brüten. Sie sind Fleischfresser. Sie ernähren sich hauptsächlich von großen Insekten und kleinen Nagetieren, aber auch von Amphibien, Reptilien und Vögeln. Im Gegensatz zu anderen Eulen fressen sie auch einige Früchte und Samen.
Entstehung des Fotos
Man kann sich beim Fotografieren ein Schmunzeln nicht verkneifen. Es sind drollige Gesellen und ihre großen Augen lassen sie manchmal wie Clowns erscheinen. Um sie gut fotografieren zu können, muss man sich flach auf den Boden legen. Ich fotografierte mit der Festbrennweite 4/600 mm und wurde von Ameisen attackiert. Was tut man nicht alles für ein Foto. Aufgenommen im nördlichen Pantanal.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können