Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie Nutzerinnen und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel müssen am kommenden Samstag mit Einschränkungen rechnen. Die von den Gewerkschaftsfronten OGBL und LCGB organisierte nationale Demonstration beginnt um 11 Uhr morgens und führt zu Änderungen im Straßenverkehr in Luxemburg-Stadt. Weitere Anpassungen seien laut Luxemburger Stadtverwaltung ebenfalls zu erwarten. So wird etwa der „Stater Maart“, der jeden Mittwoch und Samstag von 7.30 bis 14.00 Uhr auf dem „Knuedler“ stattfindet, ausnahmsweise auf der place de la Constitution („Gëlle Fra“) abgehalten.
Der Demonstrationszug startet gegenüber dem Bahnhof an der Kreuzung der avenue de la Liberté/avenue de la Gare in Luxemburg-Stadt. Ab 11 Uhr zieht er dann über die avenue de la Liberté, den Pont Adolphe, den boulevard Franklin Delano Roosevelt, die rue Notre-Dame und die rue du Fossé hin zur place Guillaume II („Knuedler“), wo die Demonstration gegen 13.30 Uhr endet. Besucherinnen und Besuchern, die nicht an der Veranstaltung teilhaben möchten, rät der OGBL, sich auf den sozialen Medien über den aktuellen Verlauf des Demonstrationszugs zu informieren und ihn dann zu umgehen. Auf der Internetseite frontsyndical.lu erhält man ebenfalls die nötigen Updates.
Shuttle-Busse im Einsatz
Autofahrerinnen und -fahrer sollen bestenfalls auf Park+Ride-Anlagen ausweichen: etwa auf den P+R Bouillon, den P+R Howald, Lux-Sud (Zollzentrum), den P+R Kockelscheuer Patinoire oder den P+R Stade de Luxembourg. Von diesen Parkplätzen fahren regelmäßig – etwa alle fünf bis zehn Minuten – Shuttle-Busse oder Straßenbahnen ins Stadtzentrum und zum Hauptbahnhof.
Die meisten überdachten Parkhäuser in der Innenstadt und im Bahnhofsviertel bleiben zugänglich. Eine Ausnahme bildet das Parkhaus „Knuedler“, das zwischen 11.45 und 13.15 Uhr nicht befahren werden kann – auch nicht von Abonnentinnen und Abonnenten. Weitere Informationen zu den P+R-Möglichkeiten unter parking.vdl.lu. Zu den Verkehrsbeeinträchtigungen in Luxemburg-Stadt kommt die Sperrung der Escher Autobahn A4 wegen Erneuerung der Fahrbahndecke. Wer die A4 über die Anschlussstelle Esch bzw. das Autobahnkreuz Foetz erreichen möchte, wird über die Autobahnen A13, A3 und A6 umgeleitet.
Tram- und Busverkehr eingeschränkt
Der Tramverkehr wird voraussichtlich von 9.45 bis 11.00 Uhr auf dem Abschnitt Gare centrale – Place de Metz und von 11.00 bis 13.00 Uhr auf dem Abschnitt Gare centrale – Hamilius unterbrochen sein. Während dieser Zeit übernehmen Busse den Ersatzverkehr auf den betroffenen Strecken. Zudem werden zahlreiche Stadtbuslinien umgeleitet.
Mehrere zentrale Haltestellen im Stadtzentrum und rund um den Hauptbahnhof werden vorübergehend nicht bedient. Ersatzhaltestellen sind in der Nähe eingerichtet, unter anderem entlang des boulevard Royal oder in Seitenstraßen. Einige Haltestellen im Innenstadtbereich bleiben den ganzen Tag über außer Betrieb. Die Stadt Luxemburg empfiehlt Fahrgästen, sich auf längere Reisezeiten einzustellen, insbesondere zwischen 11.15 und 13.30 Uhr, da der genaue Verlauf der Umleitungen vom Fortschritt der Demonstration abhängt. Weitere Informationen zu den Busverbindungen unter bus.vdl.lu.

De Maart

Samstags zur Apéro-Stunde? Nein. Das muss weh tun.Wie bei den Franzosen. Mitten in der Woche,während der Arbeitszeit,den ganzen Tag. Und wenns sein muss auch der Tag danach.
Wenn gestreikt wird wenn Frieden & Co zu Tisch sitzen fällt es denen nicht einmal auf. Dann könnt ihr genau so gut nachts zur Geisterstunde streiken.Da schlafen die meisten.Regierung und Arbeitgeber.