Journalistische Techniken, Storytelling, Podcast, Video, Sprachen (Luxemburgisch, Deutsch, Französisch, Englisch), Entschlüsselung der Weltgeschehnisse, Berufsethik und Gesetzeslagen, zum Beispiel das Gesetz zur Meinungsfreiheit in den Medien, Content-Marketing, audio- und audiovisuelle Produktionen, digitale Kommunikation, Sprachtraining, das sind nur einige der Fächer, die auf dem Wochenplan der Schüler und -Schülerinnen des BTS Media Writing im Diekircher LCD stehen.
Diese Ausbildung ist sehr praxisorientiert und profitiert von einer engen Zusammenarbeit mit Betrieben aus der in- und ausländischen Medien- und Kommunikationswelt. Dazu kommt, dass zahlreiche Fachleute aus den betreffenden Bereichen als externe Spezialisten in den einzelnen Kursen mitwirken.

Wie bereits erwähnt, suchen und finden viele dieser BTS-Absolventen ihren Arbeitsplatz hierzulande in den verschiedensten Medienhäusern, Kommunikations- oder Werbeagenturen. Es sei aber auch erwähnt, dass ebenfalls die Möglichkeit besteht, im Ausland weiterzustudieren. In diesem Fall kann nach bestandenem BTS auf immerhin 123 ECTS-Punkten zurückgegriffen werden.
„Am Anfang bestand die Idee darin, in Richtung Filmwelt zu gehen, genauer gesagt sahen wir das Schreiben von Drehbüchern und die Regieführung als Hauptfächer für unseren BTS ‚Ecriture appliquée‘ vor“, erklärte Marcel Kramer am Dienstag im Gespräch mit dem Tageblatt. „Doch sehr schnell wurden wir davon überzeugt, dass dieser Markt in Luxemburg wohl zu klein sei, und so stellten wir uns mit der Bezeichnung ‚Media Writing‘ breiter auf.“
Der erhoffte Erfolg blieb nicht aus, denn „in den zehn Jahren, die dieser BTS nun besteht, konnten immerhin 51 Absolventen ihr Diplom in Empfang nehmen“, sagte Claude Moyen, der in diesem Jahr den Posten des BTS-Koordinators im LCD an Claude Schaus übergab: „Rund 90 Prozent von ihnen fanden gleich einen Arbeitsplatz in einem der verschiedenen Medienhäuser unseres Landes oder in einer Kommunikations- oder Werbeagentur.“
In einer Welt, die heute mehr denn je von alternativen Wahrheiten, Fakenews, Falschmeldungen, Sensationsdurst, mangelnder Berufsethik usw. geprägt wird, ist eine Ausbildung, wie sie im „BTS Media Writing“ angeboten wird, natürlich von zunehmend großer Bedeutung.

Reinschnuppern möglich
Der morgige Donnerstag steht im LCD ganz im Zeichen des zehnten Jubiläums des „BTS Media Writing“ und des im Rahmen dieser Feierlichkeiten organisierten Tags der offenen Tür. Ab 10.00 Uhr können Interessierte in verschiedene Ateliers reinschnuppern und sich so ein Bild dieser Hochschulausbildung machen. Um 11.30 Uhr wird die zuständige Hochschulministerin Stéphanie Obertin für die Feierlichkeiten zum zehnten Jubiläum im LCD erwartet. Halten wir abschließend noch fest, dass sich die Schüler, die sich für diesen BTS interessieren, ihre Anfrage an das zuständige Sekretariat im LCD schicken oder über myguichet.lu einreichen können. Einzelheiten dazu findet man auch auf der Internetseite www.lcd.lu.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können