Ausgelassene Stimmung in der Kapitale: Am Vorabend zum Nationalfeiertag haben sich Tausende Menschen in den Straßen von Luxemburg-Stadt eingefunden. Das offizielle Programm begann schon um 16.00 Uhr mit der traditionellen Wachablösung vor dem großherzoglichen Palais. Um 21.30 Uhr traf der Großherzog dann auf der Ehrentribüne am Knuedler ein. Gleichzeitig marschierte der Fackelzug bei der place du Théâtre los. Die Fackelträger zogen von dort an der Ehrentribüne vorbei und in Richtung place Clairefontaine.
Um 23.00 Uhr knallte es dann – das Riesenfeuerwerk auf der Adolphe-Brücke wurde gezündet (Einblick hinter die Kulissen der Feuerwerker gibt es hier). Danach hieß es: Party. Die Menschenmassen feierten in den Straßen und natürlich auf dem Glacis, wo schon den ganzen Tag über DJs auflegten.
De Maart


















































So ein Riesenfeuerwerk müsste nicht unbedingt sein,
gar keins wäre auch normal gewesen, jeden Tag gibts
Feuerwerke in der Ukraine und nahen Osten. Aber was solls,
Luxusburg muss ja immer vorne dabei sein,
Hauptsache Steuergeldverschwendung zum geht nicht mehr
mit diesem ganzen Feiertagsgetue und Monarchieblabla.