Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

Auslosung am DienstagReiselust und Zungenbrecher: Die möglichen Gegner im Europapokal

Auslosung am Dienstag / Reiselust und Zungenbrecher: Die möglichen Gegner im Europapokal
2024 waren die Färöer aus Klaksvik in Differdingen zu Gast Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Kaum ist die Saison offiziell zu Ende gegangen, richten sich die Blicke bereits in Richtung Juli. In drei Wochen beginnt für drei Luxemburger Mannschaften das europäische Abenteuer. Der Überblick über die möglichen Gegner vor der Auslosung am Dienstag.

Für Frühaufsteher: Es war noch etwas Geduld gefragt. Erst am Dienstagmorgen (8.30 Uhr) wird die UEFA bekannt gegeben, wie die unterschiedlichen Lostöpfe der Wettbewerbe eingeteilt werden. Heißt also, dass der Kreis der potenziellen Gegner erst dann auf ein halbes Dutzend Kandidaten reduziert wird. Das gilt sowohl für die 1. Runde der Champions League als auch für die Conference League. Am Montag hatte der Dachverband noch keine Uhrzeiten für die Auslosungen mitgeteilt – traditionell dürfte die Auslosung aber wie immer um die Mittagsstunde stattfinden.

Die potenziellen Champions-League-Gegner: Der BGL-Ligue-Meister bekommt es mit einer der 14 gesetzten Mannschaften der ersten Champions-League-Runde zu tun. Auf dem Papier (und aufgrund der Ergebnisse der letzten Jahre) ist Ludogorez Rasgrad (Bulgarien) der stärkste Gegner. FCSB Bukarest (Rumänien), Olimpia Ljubljana (Slowenien), Malmö FF (Schweden), FK Zalgiris Vilnius (Litauen), FK RFS (Lettland), Zrinjski Mostar (Bosnien), Lincoln Red Imps (Gibraltar), Kuopion PS (Finnland), The New Saints (Wales), FK Drita (Kosovo), Breidablik Kopavogur (Island), Linfield FC (Nordirland) und Budocnost Podgorica (Montenegro) sind die weiteren Teams, von denen eines im Juli im Stade municipal antreten muss. 2022 musste sich D03 übrigens gegen den aktuellen slowenischen Champion geschlagen geben. 2020 hatte es aufgrund von Corona nur ein Duell in Mostar gegeben.

Reiselust in der Conference League: In dem dritten UEFA-Wettbewerb starten F91 Düdelingen und RFCU Lëtzebuerg beide in Runde eins. Vizemeister UNA Strassen steht schon in der zweiten Runde. Die Bensi-Elf wird erst am Mittwoch erfahren, wie ihr Gegner heißt. Fest steht aber schon vorher, dass es für die drei FLF-Vertreter wohl die eine oder andere Reise in unbekanntes Gebiet geben wird. F91 ist in der ersten Runde gesetzt, Racing (und Strassen in der zweiten Runde) nicht.

Die möglichen F91-Gegner: Geht es für Düdelingen wieder in die Pyrenäen? Sowohl der FC Santa Coloma als auch der letztjährige Gegner Atletic Club d’Escaldes (den man 1:0 und 2:0 besiegte) aus Andorra könnten es werden. Komplizierter würde sich die Reise zum NSI Runavik (Färöer Inseln) oder nach Reykjavik zu Valur (Island) gestalten. Dynamo Brest, FC Neman Grodno (beide Weißrussland/Auswärtsspiele auf neutralem Boden), FK Auda, Daugavpils (beide Lettland), FC Bruno’s Magpies (Gibraltar), Torpedo Kutaisi (Georgien), Tre Fiori (San Marino), Zeljeznicar Sarajevo (Bosnien-Herzegowina), Cliftonville (Nordirland), Birkikara (Malta), Sileks, Vardar, Rabotnichki (alle Nordmazedonien), Malisheva (Kosovo), Seinäjoen Jalkapallokerho (Finnland), FC Hegelmann (Litauen), Nomme Kalju (Estland), Dinamo City (Albanien), Haverfordwest County und Penybont (beide Wales) sind die weiteren Teams, die auf F91 treffen könnten.

Die möglichen Racing-Gegner: Für die fünfte Europacup-Teilnahme seit der Fusion (und einem einzigen Remis und sieben Niederlagen) steht der Mannschaft von Yannick Kakoko bevor. Stärkste Gegner wären wohl die Shamrock Rovers aus Irland. Es gibt auch ein paar Zungenbrecher auf der Liste – mit Knattspyrnufelagid Vikingur aus Island, Helsingin Jalkapalloklubi aus Finnland oder Paide Linnameeskond aus Estland. Borac Banja Luka (Bosnien-Herzegowina), FC Flora Tallinn (Estland), FC Pyunik, FC Urartu (beide Armenien), Petrocub Hincesti (Moldawien), Larne (Nordirland), Partizani, Vllaznia (beide Albanien), St. Patrick’s Athletic (Irland), SP La Fiorita (San Marino), FK Sutjeska Niksic, FK Dedic (beide Montenegro), Kauno Zalgiris (Litauen), Ordabasy (Kasachstan), Floriana (Malta), FC Koper (Slowenien), FC Torpedo-BelAZ Zhodino (Weißrussland/Auswärtsspiel auf neutralem Boden), St. Joseph’s FC (Gibraltar) und FC Dila Gori aus Georgien heißen die weiteren möglichen Gegner (vor der Einteilung in kleinere Lostöpfe).

Der UEFA-Klubkoeffizient: Die Entscheidung, in welcher Runde die Teams antreten müssen, hängt mit der Zahl dieser Wertung zusammen. Luxemburg liegt im besagten europäischen Ranking der Vereine auf Platz 48. Gewertet werden die Ergebnisse der unterschiedlichen Europapokal-Vertreter der vergangenen fünf Jahre. Mit 6.875 Punkten liegt Luxemburg knapp vor Wales und hinter Montenegro. Die erfolgreichste Saison der Periode für diese Wertung war der Sommer 2023: Düdelingen schaffte es in die zweite Runde der Conference League, Hesperingen nach einer Pleite in der Champions League sogar bis in Runde 3 der Conference League. Auch der Progrès hatte die erste Runde überstanden. Dafür gab es 2.250 Punkte.

So geht es weiter: Schon am Mittwoch wird die zweite Runde der jeweiligen Wettbewerbe ausgelost. Für Déifferdeng 03 bedeutet das, dass eine doppelte Planung notwendig wird. Der Meister wird nämlich entweder eine zweite Runde in der Champions League bestreiten oder auf den Meisterweg in der Conference League geschickt. Beide Reisen müssen im Vorfeld organisiert werden.

Die Eckdaten

Champions League (Qualifikation):
1. Runde: Hinspiel am 8./9. Juli, Rückspiel am 15./16. Juli
2. Runde: Hinspiel am 22./23. Juli, Rückspiel am 29./30. Juli
3. Runde: Hinspiel am 5./6. August, Rückspiel am 12. August
Play-offs: Hinspiel am 19./20. August, Rückspiel am 26./27. August

Conference League (Qualifikation):
1. Runde: Hinspiel am 10. Juli, Rückspiel am 17. Juli
2. Runde: Hinspiel am 24. Juli, Rückspiel am 31. Juli
3. Runde: Hinspiel am 7. August, Rückspiel am 14. August
Play-offs: Hinspiel am 21. August, Rückspiel am 28. August