Tadej Pogacar hat gleich zum Auftakt des Critérium du Dauphiné die Muskeln spielen lassen. Der Tour-de-France-Sieger aus Slowenien verwies seinen dänischen Dauerrivalen Jonas Vingegaard nach 195 hügeligen Kilometern von Domérat nach Montluçon knapp auf Rang zwei. Dritter in einem Schlusssprint der Stars wurde der Niederländer Mathieu van der Poel.
„Damit hätte ich nicht gerechnet. Ich dachte eigentlich, ich stünde jetzt schon unter der Dusche“, sagte Pogacar vor der Siegerehrung: „Die Dauphiné ist schon jetzt ein Erfolg für mich. Meine Form ist ganz offensichtlich gut, aber der wahre Test kommt erst in den Bergen.“ Dank der Bonussekunden führt der Favorit vom Team UAE Emirates-XRG die Generalprobe für die Tour de France (ab 5. Juli) vier Sekunden vor Vingegaard an.
Weltmeister Pogacar, der schon bei den Frühjahrsklassikern seine Ausnahmeform unter Beweis gestellt hatte, ging wenige Kilometer vor dem Ziel eine Attacke des zweimaligen Tour-Gewinners Vingegaard (Visma-Lease a Bike) mühelos mit.
Auf den letzten Metern sprintete zunächst van der Poel los, doch viel zu früh – Pogacar und auch Vingegaard zogen noch vorbei. „Tadej war einfach schneller, Glückwunsch an ihn. Das dürfte das erste Mal gewesen sein, dass ich Zweiter in einem Massensprint geworden bin. Ich bin dennoch sehr zufrieden“, sagte Vingegaard.
Milan hat „sehr gelitten“
Am Montag gewann dann der Italiener Jonathan Milan die zweite Etappe und sicherte sich damit das Gelbe Trikot. Der Italiener aus dem Team Lidl-Trek setzte sich nach 204,6 hügeligen Kilometern von Prémilhat nach Issoire im Sprint gegen den Briten Fred Wright (Bahrain-Victorious) und Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) aus den Niederladen durch.
„Ich habe sehr gelitten, ich war wirklich am Limit“, sagte Milan nach dem Rennen: „Wenn du ein Team hast, dass sich so unterstützt und so an dich glaubt, gibt dir das viel extra Motivation.“
Weil Pogacar (UAE Emirates-XRG) nach seinem Sieg zum Auftakt der Dauphiné nur 41. wurde, verlor der Tour-de-France-Sieger trotz Zeitgleichheit das Gelbe Trikot des Gesamtführenden an Milan, dem die bisher besseren Platzierungen gelangen. Pogacars dänischer Dauerrivale Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike) kam als 35. ins Ziel. Die großen Duelle der beiden Tour-de-France-Favoriten kommen erst noch.
Bei der Dauphiné, die am 15. Juni mit dem Anstieg zum Col du Mont-Cenis endet, testen die Stars ihre Form vor der anstehenden Tour de France. Im Südosten Frankreichs stehen insgesamt acht Etappen an, am Dienstag geht es über 207,2 Kilometer von Brioude nach Charantonnay. (SID)
Im Überblick
77. Critérium du Dauphiné in Frankreich, 1. Etappe: Domérat – Montluçon (189,2 km): 1. Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Emirates-XRG) 4:40:12 Stunden, 2. Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma – Lease a Bike), 3. Mathieu van der Poel (Niederlande/Alpecin-Deceuninck), 4. Remco Evenepoel (Belgien/Soudal Quick-Step), 5. Jake Stewart (Großbritannien/Israel-Premier Tech), 6. Hugo Page (Frankreich/Intermarché-Wanty), … 100. Michel Ries (Luxemburg/Arkea B&B-Hotels) 0:58
2. Etappe: Prémilhat – Issoire (204,6 km): 1. Jonathan Milan (Italien/Lidl-Trek) 4:54:49 Stunden, 2. Fred Wright (Großbritannien/Bahrain-Victorious), 3. Mathieu van der Poel (Niederlande/Alpecin-Deceuninck), 4. Stian Fredheim (Norwegen/Uno-X Mobility), 5. Paul Penhoet (Frankreich/Groupama-FDJ), 6. Emilien (Frankreich/TotalEnergies), …. 93. Ries alle gleiche Zeit
Gesamtwertung nach 2 von 8 Etappen: 1. Milan 9:34:51 Stunden, 2. Pogacar gleiche Zeit, 3. van der Poel 0:02 Minuten zurück, 4. Wright 0:04, 5. Vingegaard gleiche Zeit, 6. Page 0:08 … 97. Ries 1:08
Im Ausland: Bettendorff in Polen Zweiter
Loic Bettendorff hat bei der Tour of Małopolska(2.2) zwei Top-Ten-Ergebnisse eingefahren. Beim Prolog am Donnerstag wurde er Fünfter und bei der abschließenden Etappe am Sonntag Zweiter. Die abschließende Etappe war jedoch aufgrund des starken Regens sehr chaotisch. Nach vielen Diskussionen wurde entschieden, dass das Ergebnis der Etappe nicht in die Gesamtwertung einfließt. Bettendorff war in einer Führungsgruppe mit einem Vorsprung von über acht Minuten und beendete das Rennen letztendlich als 40. Gesamtsieger wurde der Italiener Alexander Konychev (Vorarlberg).
Die Tour of Britain Women (2.WWT) gewann am Sonntag die Neuseeländerin Ally Wollaston (FJ Suez). Nina Berton (EF Education Oatly) wurde am Ende 54. auf 19:07 Minuten. „Frei laufende Schafe, starker Regen und genug Chaos, um uns immer wieder zu überraschen – die Tour of Britain hat alles gegeben“, schrieb Berton auf Instagram. „Kein Märchen-Finish, aber jeder Kilometer war ein Kampf, den wir als Team geführt haben.“ Beste Radsportlerin ihres Teams wurde Kristen Faulkner als 16. Liv Wenzel (Hess) war ebenfalls in Großbritannien am Start und feierte ihr Debüt bei einem Worldtour-Etappenrennen. Sie wurde am Ende 69. auf 25:25 Minuten.
Der Italiener Juan David Sierra (Tudor U23) hat am Montag Paris-Troyes (1.2) gewonnen. Bester Luxemburger war Tom Paquet (Marni N’side) als 18. Mil Morang (Lotto Kern Haus-PSD Bank) wurde 40., Noé Ury (Lotto Kern Haus-PSD Bank) 47. und Charel Meyers (Schwenheim) 78. Alle beendeten das Rennen in der gleichen Zeit wie der Sieger.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können