Er zeigte sich als ein ruhiger, zurückhaltender Mensch. Mit der Zeit wuchs er in seine Rolle hinein, überwand seinen scheuen Charakter – und wurde zum Liebling der Nation. Die Rede ist vom ehemaligen Großherzog Jean. Nun soll ein neues Denkmal errichtet werden, um an das frühere Luxemburger Staatsoberhaupt zu erinnern.
Das Staatsministerium hat dazu am Mittwoch einen Bewerbungsaufruf an Kunstschaffende gestartet. Diese können bis Mitte Juli ihre Entwürfe zur Schaffung einer Statue oder einer Büste des ehemaligen Großherzogs einreichen. Das finale Werk soll dann im Stadtpark von Luxemburg-Stadt aufgestellt werden, im Abschnitt bei der Fondation Pescatore.
Verfahren umfasst drei Phasen
Das Vergabeverfahren umfasst laut Ministerium drei Phasen. Zunächst werden in einem Auswahlverfahren fünf bis zehn Bewerber bestimmt. In Phase zwei realisieren die Auserwählten den Entwurf für ein Vorprojekt. Aus diesen wird ein Gewinner ausgewählt. Die dritte Phase umfasst die Umsetzung und die Aufstellung des Denkmals. Als Ausgleich für entstandene Kosten erhalten alle Bewerber in der zweiten Phase eine Entschädigung in Höhe von 3.000 Euro – vorausgesetzt, sie reichen einen vollständigen Entwurf ein.
Interessierte Künstler können ihre Bewerbungsunterlagen (in digitaler Form) über das Portal für öffentliche Aufträge www.pmp.lu einreichen. Stichtag ist der 16. Juli um 16 Uhr. Die Teilnahmebedingungen sowie Informationen zu Großherzog Jean und dem Edouard-André-Stadtpark können dort ebenfalls heruntergeladen werden.
Großherzog Jean war von 1964 bis 2000 das Staatsoberhaupt Luxemburgs – fast 36 Jahre lang. Nach seiner Amtsübergabe zog er sich aus dem öffentlichen Leben auf Schloss Fischbach zurück. Er starb im Jahr 2019 im Alter von 98 Jahren an den Folgen einer Lungeninfektion.
Aber diesmal einen Bildhauer der die Züge eines Menschen richtig wiedergeben kann!
Die Statue von Mutter Charlotte, naja .......... Cardot kommt ja nicht mehr in Frage.
Dann doch vielleicht den Carlo engagieren, der kann's. :-)