Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

Luxemburger im AuslandMoris feiert Meistertitel, Barreiro verliert auch das Pokalfinale

Luxemburger im Ausland / Moris feiert Meistertitel, Barreiro verliert auch das Pokalfinale
Anthony Moris feierte seinen ersten Meistertitel überhaupt Foto: IMAGO/Isosport

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Union Saint-Gilloise und Anthony Moris sind endlich belgischer Meister. Nachdem die Brüsseler in den vergangenen Jahren mehrmals knapp gescheitert waren, durfte am Sonntagabend endlich gefeiert werden. In Lissabon war die Gefühlslage eine ganz andere. Leandro Barreiro verlor mit Benfica nach dem Meisterschaftsfinale auch das Pokalfinale gegen Erzrivale Sporting CP.

Gegen 20.15 Uhr brachen alle Dämme. Nach dem 3:1-Erfolg gegen La Gantoise ist die Union Saint-Gilloise neuer belgischer Meister. Damit hat auch ein langes Warten ein Ende. Zuletzt war die RUSG in der Saison 1934/35 Meister, insgesamt nun zwölfmal. Einen gewaltigen Anteil an diesem Erfolg hatte auch Anthony Moris. Der Luxemburger Torwart ist seit Jahren einer der Erfolgsgaranten des Vereins. Die Union Saint-Gilloise kassierte in der Meisterrunde nur drei Gegentreffer in zehn Spielen. Insgesamt gab es in dieser Phase neun Siege und die RUSG schaffte den Sprung von Platz drei auf eins.

Weniger Glück hatte Leandro Barreiro. Nachdem Sporting CP im Meisterschafsfinale die Oberhand behalten hatte, gewann der Erzrivale am Sonntagabend auch das portugiesische Pokalfinale gegen Benfica. Nach 120 Minuten ging Sporting als Sieger vom Platz und riss die Herrschaft von Lissabon an sich. Leandro Barreiro kam ab der 90. Minute zum Einsatz, konnte die 1:3-Niederlage jedoch nicht verhindern.

In der Startelf: Am letzten Spieltag der ersten serbischen Liga verloren Seid Korac und Vojvodina Novi Sad das Duell gegen Partizan Belgrad mit 2:3. Trotzdem ist sein Verein im Sommer in der Conference League dabei. Durch ein 2:2 gegen Lafnitz schlossen Dirk Carlson und SKN St. Pölten die Saison in der zweiten österrichischen Liga auf dem vierten Platz ab. Sébastien Thill (Stal Rzeszow) stand bei der 0:3-Niederlage gegen Wisla Krakau 90 Minuten auf dem Platz.

Eingewechselt: AVS Futebol kann wohl weiterhin für die erste portugiesische Liga planen. Das erste Relegationsspiel am Samstag gegen den Zweitligisten Vizela wurde mit 3:0 gewonnen. Das Rückspiel findet am kommenden Sonntag statt. Eric Veiga wurde in der 83. Minute eingewechselt, Gerson Rodrigues stand nicht im Aufgebot.

Nicht im Einsatz: Vincent Thill (Sabah FK) sah das 1:1 gegen Neftschi Baku von der Bank aus. Am kommenden Wochenende bestreitet er mit seinem Verein das aserbaidschanische Pokalfinale gegen Qarabag Agdam.

Saison beendet: Florian Bohnert (SC Bastia/F), Danel Sinani (FC St. Pauli/D), Mathias Olesen (1. FC Köln), Laurent Jans (Beveren/B), Alessio Curci (Francs Borains/B), Enes Mahmutovic (NAC Breda/NL), Vahid Selimovic (FC Hermannstadt/ROM) befinden sich nach einer langen Saison im wohlverdienten Kurzurlaub, bevor es zur Nationalmannschaft geht. Tiago Pereira und Borussia Mönchengladbach bestritten zum Abschluss der Saison noch zwei Freundschaftsspiele im Rahmen der „Borussia on Tour“-Initiative. Tiago Pereira kam gegen Eintracht Rheine (4:2) und Borussia Neunkirchen (5:0) zum Einsatz.

Verletzt: Yvandro Borges (Borussia Mönchengladbach/D) befindet sich im Aufbau nach seinen muskulären Problemen. Marvin Martins (Almere City/NL) wird wegen einer Rippenverletzung nicht zur Nationalmannschaft reisen. Christopher Martins (Spartak Moskau) hat eine Wadenverletztung und kam am Samstag nicht zum Einsatz.

Am Montag: Nach der Niederlage im bulgarischen Pokalfinale gegen Ludogorets Rasgrad (0:1) bestreiten Mica Pinto und ZSKA Sofia das letzte Ligaspiel der Saison gegen Botev Plovdiv. Der Luxemburger Co-Trainer Raphael Duarte und die SV Elversberg treten im Rückspiel der Bundesliga-Relegation gegen den FC Heidenheim an. Das Hinspiel war mit 2:2 zu Ende gegangen.

Leandro Barreiro und Benfica mussten die Überlegenheit von Sporting CP ein weiteres Mal anerkennen
Leandro Barreiro und Benfica mussten die Überlegenheit von Sporting CP ein weiteres Mal anerkennen Foto: IMAGO/HMB-Media