1.000 Arbeitslose mehr als im April vergangenen Jahres – das ist die Bilanz der ADEM zur aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt. Die Quote liegt damit bei sechs Prozent und nach Erholung sieht es nicht aus: Wie das Tageblatt am Montag berichtete, sollen die Arbeitslosenzahlen laut EU-Wachstumsprognose im laufenden Jahr noch weiter steigen. Besonders betroffene Gruppen sind ältere Arbeitnehmer, Fahrer – und Hochschulabsolventen, insbesondere im Bereich der Buchhaltung.
Die Zahl jener, die Arbeitslosengeld beziehen, blieb nahezu stabil: 10.162 Personen erhielten Ende April volle Unterstützungsleistungen – das sind 25 weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Teilnehmer an Beschäftigungsmaßnahmen lag bei 4.556 und blieb damit nahezu unverändert gegenüber April 2024.
Widersprüchliche Signale sendet der Stellenmarkt: Zwar wurden im April 3.577 offene Stellen bei der ADEM gemeldet – ein Anstieg von 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders gesucht waren Küchenkräfte. Dennoch sank die Gesamtzahl verfügbarer Stellen zum Monatsende deutlich auf 7.200 – ein Rückgang von 10 Prozent gegenüber April 2024. (hat)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können