Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Sport-KurznachrichtenVorverkauf für das Pokalfinale läuft, Chris Rodesch schlägt bei Roland Garros auf

Sport-Kurznachrichten / Vorverkauf für das Pokalfinale läuft, Chris Rodesch schlägt bei Roland Garros auf
Die Coupe de Luxembourg wechselt am 28. Mai den Besitzer Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die News des Tages in Kurzfassung: Was den Luxemburger Sport am Montag bewegt.

Sofia Snäll wirft erneut Landesrekord

Leichtathletik: Sofia Snäll hat zum fünften Mal in diesem Jahr den Landesrekord im Hammerwurf verbessert. Bei den französischen Interklub-Meisterschaften am Wochenende in Sarreguemines beförderte sie den Hammer auf 57,26 Meter und steigerte sich damit um 82 Zentimeter. (jw)

Weiterer Abgang bei Mamer

Basketball: Erstligist Mambra Mamer muss einen weiteren Abgang für die kommende Saison verkraften. Nachdem Lazar Lukic bei Contern und Finn Reisdorffer in Düdelingen unterschrieben haben, wird auch Patrick Hoffmann den Verein verlassen. Der 27-Jährige wird in die Nationale 2, zum Gréngewald wechseln. (J.Z.)

French Open: Chris Rodesch trifft auf Franzosen Blanchet

Tennis: Chris Rodesch kennt seinen ersten Gegner in Roland Garros. Am Sonntag fand die Auslosung der Qualifikation statt, der Luxemburger trifft in der ersten Runde auf den Franzosen Ugo Blanchet, die Nummer 186 der Weltrangliste. Der 26-Jährige stand im vergangenen Jahr aber auch schon mal auf dem 139. Platz, was seine bisher beste Platzierung war. Rodesch liegt im aktuellen ATP-Ranking auf Rang 178 und damit leicht vor Blanchet. Beide haben zuvor noch nie gegeneinander gespielt. Die Partie steht für Dienstag, den zweiten Tag der Qualifikation, auf dem Programm. Meistert Rodesch die erste Hürde, würde er anschließend auf den Sieger des Duells Cristian Garin (Chile/ATP 153) – Harold Mayot (Frankreich/ATP 144) treffen. Insgesamt gibt es bei dem Grand Slam drei Qualifikationsrunden, die Matches im Hauptfeld beginnen am 25. Mai. Für den Luxemburger stehen in der französischen Hauptstadt nicht nur Punkte und Ergebnisse im Vordergrund. „Ich gehe mit dem Ziel rein, ein noch besserer Tennisspieler zu werden. Ich will Erfahrung sammeln und so viele Matches wie möglich bekommen, um mich zu verbessern und mein Spiel zu entwickeln“, erklärte er im Vorfeld im Gespräch mit dem Tageblatt. „Natürlich hoffe ich, dass ich mich für das Hauptfeld qualifizieren kann. Ich denke, wenn ich das Erste mache, gebe ich mir die beste Chance, das Zweite hinzubekommen.“ (jw)

Pokalfinale: Vorverkauf gestartet

Fußball: Wie die FLF mitteilte, gibt es ab sofort Eintrittskarten für das Pokalfinale zwischen Déifferdeng 03 und Düdelingen auf flf.lu. Das Endspiel findet am 28. Mai im Stade de Luxembourg statt, Anpfiff ist um 19.30 Uhr. Es gibt zwei verschiedene Kategorien: Die Tickets der Kategorie 1 kosten 30 Euro, bei der Kategorie 2 sind es 20 Euro. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Zutritt. (chd)

Bankdrücken-WM: Notschaele holt Bronze

Ein Auftakt nach Maß für die luxemburgische Delegation bei der Bankdrücker-WM in Drammen (NOR). Bei den Masters 3 im Superschwergewicht gewann Mark Notschaele die Bronzemedaille im Classic. Nach einem wackligen ersten Versuch musste der Athlet wiederholen. Nach dem zweiten Versuch lag der Kraftsportler auf dem vierten Rang. Er sollte dann pokern, da er der leichtere der anderen beiden direkten Konkurrenten war. Notschaele ließ im 3. Versuch 175 Kilo auflegen. Der Trainer-Athlet der Silverbacks schaffte die Last, hatte einen neuen Landesrekord aufgestellt und die Bronzemedaille gewonnen. Notschaele hatte den direkten Konkurrenten, Ronny Andersson, somit auf den vierten Rang verdrängt. Die Klasse gewann der Amerikaner William Campbell vor dem Deutschen Torsten Schult. Gespannt, welche Medaille im Classic am Mittwoch Ankie Timmers in der Klasse bis 84 Kilo gewinnen kann. (GB)