Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Sport-KurznachrichtenBronze in Berlin und WM-Qualifikation in Doha

Sport-Kurznachrichten / Bronze in Berlin und WM-Qualifikation in Doha
Hugo Gaspar wird sich jetzt auf die JPEE vorbereiten Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die News des Tages in Kurzfassung: Was den Luxemburger Sport am Wochenende bewegte.

Gaspar mit Bronze am Barren

Kunstturnen: Erfolgreicher Auftritt von Hugo Gaspar beim renommierten Junior Team Cup in Berlin, bei dem viele der besten Nachwuchsturner der Welt antreten. Nachdem er im Mehrkampf mit seiner Wertung von 70,300 Punkten in seiner Altersklasse einen starken elften Rang unter 43 Teilnehmern erreicht hatte, konnte er im Barrenfinale am Samstag noch einen drauflegen. Für seine Übung erhielt der junge FLGym-Turner 12,000 Punkte, womit er sich die Bronzemedaille sichern konnte. Ben Mangen seinerseits holte im Mehrkampf 68,600 Zähler, womit er in seiner Alterskategorie Platz 28 belegte. Die beiden Junioren werden für Luxemburg in der nächsten Woche auch bei den JPEE in Andorra am Start sein. (J.Z.)

Van der Weken läuft WM-Norm

Leichtathletik: Patrizia Van der Weken ist am Freitagabend bei der Diamond League in Doha (Katar) in ihre Sommersaison gestartet. Mit einer Zeit von 11,05 Sekunden belegte die Luxemburgerin im 100-Meter-Rennen den fünften Platz. Den Lauf gewann die Jamaikanerin Tia Clayton in 10,92 Sekunden. Sprintlegende Shelly-Ann Fraser-Pryce, mehrfache Olympiasiegerin und Weltmeisterin aus Jamaika, lief die gleiche Zeit wie Van der Weken und wurde Vierte. Mit 11,05 Sekunden hat sich Van der Weken auch für die Outdoor-Weltmeisterschaften 2025, die vom 13. bis 21. September in Tokio stattfinden, qualifiziert. (jw)

Fanny Arendt erneut mit starker Leistung

Leichtathletik: Fanny Arendt hat im Finale der „Big 12 Outdoor Track and Field Championship“ in den USA erneut eine starke Leistung gezeigt. Mit dem zweiten Platz und einer persönlichen Bestzeit von 2:00,91 Minuten im Rennen über 800 Meter steuerte die Luxemburgerin wichtige Punkte zum Gesamtsieg ihrer Mannschaft, der Texas Tech University, bei. Mit ihrer Zeit blieb Arendt nur 71 Hundertstel über dem Landesrekord von Charline Mathias aus dem vergangenen Jahr. Bereits am Tag zuvor hatte sie in der Qualifikation mit 2:03,43 Minuten eine persönliche Bestzeit erreicht, die sie dann erneut unterbot. (jw)

Bernau ausgeschieden

Basketball: Im Halbfinale des Aufstiegs-Play-offs in der deutschen Pro B ist Schluss: LOK Bernau verlor am Freitag auch das zweite Spiel der „Best of three“-Serie gegen Leverkusen. Nach hartem Kampf musste sich der Kooperationspartner von ALBA Berlin mit 61:74 geschlagen geben. Dorian Grosber, der in der ersten Partie mit 13 Punkten noch Topscorer seiner Mannschaft war, stand dieses Mal nicht im Kader. (J.Z.)

Lièger Ninja Cup in luxemburgischer Hand

Karate: Der „Hayashi Ninja Cup 2025“ war am Samstag in Liège fest in luxemburgischer Hand. Fünf Nationen und 44 Vereine waren auf dem belgischen Tatami im Einsatz. 424 Karatekas (163 Frauen und 261 Männer) kämpften bei 540 Nennungen um Medaillen. Außergewöhnlich war, dass in Liège nicht nur in Alters- und Gewichtsklassen unterteilt wurde, sondern zusätzlich nach Niveau (Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene). Luxemburg war mit vier Klubs vertreten und überzeugte vollends. Im Medaillenspiegel ging der Sieg mit 31 Gold-, 21 Silber und 28 Bronzemedaillen deutlich an den KC Strassen. Auf Platz zwei landete mit dem Chinto Kayl (12 Gold/11 Silber/13 Bronze) ein weiterer FLK-Verein. Der KS Düdelingen (1/7/4) kam auf Platz 24 und der KC Monnerich (1/3/5) auf Rang 25. Lediglich in der Nationenwertung lag Belgien (74/69/110) zwangsläufig auf der Poleposition, vor Luxemburg (45/42/50). (MB)

Gil Linster verliert Gesamtführung

Nascar: Gil Linster hat die Gesamtführung in der europäischen Nascar-Serie verloren. Der Luxemburger belegte bei den beiden Rennen am Wochenende im italienischen Vallelunga zweimal den 17. Platz und rutscht damit in der Gesamtwertung auf Rang neun ab. Weiter geht es am 7./8. Juni mit zwei Rennen im britischen Brands Hatch.