Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

RegierungsratGründung von Verwaltung für individuelle Wohnbeihilfen – Gehälterabkommen wird weiter umgesetzt

Regierungsrat / Gründung von Verwaltung für individuelle Wohnbeihilfen – Gehälterabkommen wird weiter umgesetzt
 Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Luxemburger Regierungsrat hat am Freitag die Gründung einer Verwaltung für Wohnungsbeihilfen beschlossen. Zudem wird auch das Gehälterabkommen im öffentlichen Dienst weiter umgesetzt.

Die Luxemburger Regierung hat am Freitag die Gründung einer Verwaltung für individuelle Wohnbeihilfen beschlossen. Der Regierungsrat will laut Presseschreiben somit die „Umsetzung einer Politik für bezahlbaren Wohnraum durch eine zentralisierte, agile und gut ausgestattete Verwaltungsstruktur zur Verwaltung, Prüfung und Gewährung individueller Wohnbeihilfen stärken“.

Zudem arbeitet die Regierung weiter an der Umsetzung des Gehälterabkommens, das Ende Januar mit der CGFP („Confédération générale de la fonction publique“) vereinbart wurde. Mit dem vorliegenden Gesetzesprojekt soll das Recht auf unbezahlten Urlaub und Zulagenurlaub aus beruflichen Gründen für Beamte, die zur Probezeit in einer anderen Gehaltsgruppe zugelassen werden, und für Angestellte, die zur Probezeit im Beamtenverhältnis zugelassen werden, eingeführt werden. Zudem werden die Wechsel zwischen den Besoldungsgruppen vereinfacht. (siw)