Neue Titelträger gesucht: Finale der Coupe de Luxembourg
Im nationalen Turnen steht am Samstag mit dem Finale der Coupe de Luxembourg einer der großen Höhepunkte der Saison auf dem Programm. Los geht es im „Centre sportif“ in Niederkorn ab 15 Uhr. Bei den Damen werden der Réveil Bettemburg, Gym Bonneweg, SG Hosingen und der Diddelenger Turnveräin um den begehrten Titel kämpfen. Für Bettemburg, Bonneweg und Hosingen ein ganz besonderer Tag, denn die drei Klubs stehen ebenfalls mit ihren Mannschaften im Finale der Espoirs-Mädchen. Vierte im Bunde ist hier der Nordstad Turnveräin. Im letzten Jahr setzte sich in der jüngeren Kategorie Bettemburg durch und konnte damit seine Erfolgsserie, die seit 2015 anhält, fortsetzen. Bei den Damen ist Titelverteidiger Rümelingen hingegen bereits ausgeschieden.Auch bei den Herren hat es der amtierende Pokalsieger Beles nicht mehr ins Finale geschafft. Hier werden Liberté Niederkorn, Aurore Oetringen, Réveil Bettemburg und der Nordstad Turnveräin am Samstag gegeneinander antreten. Bei den Espoirs könnte die Aurore derweil schon den fünften Sieg in Folge perfekt machen. Sie wird von der Espérance Differdingen, dem Nordstad Turnveräin und der SG Wiltz herausgefordert. Bereits um 12 Uhr werden mit der Coupe de Consolation und der Coupe d’Encouragement im Männerbereich zwei weitere Titel vergeben. Hier treten die Mannschaften an, die in den vorherigen Runden ausgeschieden sind. Bei den Damen wird um diese Pokale am Sonntag gekämpft. (J.Z.)
Arendt läuft Landesrekord
Fanny Arendt ist in Lubbock (Texas) einen neuen Landesrekord über 400 Meter gelaufen. Die Zeit der 22-Jährigen stoppte bei 52,84 Sekunden. Hansen verbesserte damit den Rekord von Frédérique Hansen, die 2013 im italienischen Rieti 54,05 Sekunden lief.
Drei Luxemburgerauf Giro-Startliste
Am Freitagnachmittag haben die Organisatoren des Giro d’Italia die erste offizielle Startliste herausgegeben. Demnach gehen mit Alex Kirsch (Lidl-Trek), Kevin Geniets (Groupama-FDJ) und Michel Ries (Arkea B&B Hotels) drei Luxemburger am 9. Mai in der albanischen Hafenstadt Durrës an den Start. Mit dabei sind wie erwartet auch die großen Namen wie Juan Ayuso, Romain Bardet, Egan Bernal, Richard Carapaz, Giulio Ciccone, Thomas Pidcock, Primož Roglič oder Wout van Aert. Bis kurz vor dem Start können die Teams noch Änderungen vornehmen, sollten sich Fahrer verletzen oder erkranken.
Motocross: Dominanter Jamie Heinen am 1. Mai
Unter perfekten Bedingungen startete die nationale MUL-Meisterschaft mit dem traditionellen Rennen in Kopstal in die diesjährige Saison. Der letztjährige Meister der französischen Liga Alsace Lorraine und des Grand Est, Jamie Heinen, bestätigte seine Favoritenrolle eindrucksvoll.
„Wir hatten rund 600 Zuschauer, tollen Sport und bei den Männern volle Starterfelder“, freute sich der frühere Landesmeister Dany Casoli für seinen organisierenden MC Kopstal. Nur in den Nachwuchsklassen und bei den Frauen blieben einige Startplätze frei. Unter den zwölf Frauen setzte sich Noemi Gaul gegen ihre Schwester Kaya durch. Bei den Senioren war Fabio Gil der Stärkste eines rein portugiesischen Podiums, während sich in der Trophy der Franzose Pierrat Gaëtan vor dem heimischen Loïc Lamby durchsetzte. Auf den jeweiligen Youngtimern waren der Belgier François Langlois und der Portugiese Leo Freitas am besten unterwegs.
Die schnellsten Luxemburger belegten alle vorderen Ränge der Elite auf MX1- und MX2-Motorrädern, doch einer ragte heraus. Während sich das erfahrene Trio Eric Tabouraing, Joé Stark und Damien De Muyser innerhalb von drei Zehntelsekunden um den zweiten Startplatz duellierte, war Jamie Heinen beeindruckende fünf Sekunden schneller. Auf knapp sieben Sekunden folgten Björn Frank, der Vizeweltmeister aus der Superstock-Endurance-Meisterschaft, Chris Leesch, und Pascal Theodori. Erwartungsgemäß holte sich Jamie Heinen das erste Rennen deutliche 1:22 Minuten vor Björn Frank, der sich ganz knapp gegen Joe Stark durchsetzte. In den 19 Minuten des zweiten Rennens überrundete ein auftrumpfender Jamie Heinen sogar fast das komplette Feld. Einzig der durchtrainierte Berufsfeuerwehrmann Pascal Theodori konnte sich wenige Meter vor dem heranstürmenden zehnfachen Landesmeister über die Ziellinie retten. Den letzten Podiumsplatz sicherte sich Damien De Muyser. (ChB.)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können