Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Fotos und ErgebnisseDie Eindrücke des 1. Challenge Tageblatt der Sommersaison

Fotos und Ergebnisse / Die Eindrücke des 1. Challenge Tageblatt der Sommersaison
Den ersten Vorlauf der 50 Meter bei den U12-Mädchen gewann Amélie Heinemann (CAD/r.) in 8,24 Sekunden Foto: Editpress/Jerry Gerard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das gute Wetter kehrte rechtzeitig zum Start in die Sommersaison zurück: Beim ersten Challenge Tageblatt der Outdoor-Saison wurden in Düdelingen wieder ein paar neue Bestzeiten aufgestellt. Ein Überblick in Bildern unseres Fotografen Jerry Gerard.

Es war wohl alles andere als ein Winterschlaf, den die jungen Leichtathleten in den vergangenen Monaten hatten. Allein bei den U12-Mädchen wurden auf den 50 Metern nicht weniger als 17 persönliche Bestzeiten aufgestellt. In der Gesamtabrechnung der sieben Vorläufe war Fola-Läuferin Lavinia Garavaglia die Schnellste (7,81 Sekunden). Auf das Podium kamen zudem Divya Flohr (CAEG/7,88) und Marie Kliewer (Celtic/8,01).

Die gleichaltrigen Jungs versuchten sich derweil am Weitsprung. Gleich im ersten Anlauf landete Louis-Matthias Mibeya (Fola) bei 4,38 Metern, was ihm den Gesamtsieg einbrachte. Dahinter folgten Loris Reuter (CAD) mit 4,17 Metern und Louis Rutter (CSL/3,99 m). Dieses Trio beeindruckte ebenfalls mit den Leistungen beim 50-Meter-Rennen: Das Podium hieß diesmal Mibeya (1.), Rutter (2.) und Reuter (3.).

Yanik Nosbusch wurde 15. im Weitsprung 
Yanik Nosbusch wurde 15. im Weitsprung  Foto: Editpress/Jerry Gerard

Für die 2013 geborenen Mädchen stand der Wurfwettbewerb der 2-kg-Kugel auf dem Programm. Julia Othe (Fola) beförderte das Geschoss 8,52 Meter weit. Dahinter folgten Eve Schwartz (CAS) und Amelie Schneiders (CAS). Beim 75-Meter-Lauf ging es ganz knapp zu: Marie Welter (CAS) wurde Erste in 10,84 Sekunden, dies vor Léa Theobald (CAD) in 10,85 Sekunden.

„Personal best“ in allen Disziplinen

Schnellste auf den 75 Metern (bei den 2012) war Fola-Läuferin Elsa Mibeya mit einer „PB“ von 10,33 Sekunden. Sophy Leick (Celtic/10,63) und Nina Engel (CSL/10,70) landeten auf den Ehrenplätzen. Für die U14-Mädchen stand zudem Werfen mit der 2-kg-Kugel auf dem Programm. Auch hier war Mibeya die Beste: Ihr dritter Versuch landete bei 12,92 Metern. Dahinter folgten Maxine Libens-Thein (Fola/10,22) und Rheya Donckel (CSL/8,45).

Theo Ecker geht für den CAEG auf Punktejagd
Theo Ecker geht für den CAEG auf Punktejagd Foto: Editpress/Jerry Gerard

Nichts anbrennen ließ Noa Herr auf den 75 Metern (2012-Jahrgang): Der Fola-Athlet stellte mit 10,28 Sekunden eine neue Bestzeit auf. Die Jungs warfen zudem den Speer (400 Gramm). Ben Steffen (Fola) gewann diesmal mit 29,68 Metern vor Arno Sahr (CSL) und Jérémy Schuster (CAEG). Auf den 75 Metern der 2013-Jungs führte kein Weg an Neo Lisboa vorbei. Der Celtic-Läufer wurde in 10,73 Sekunden gestoppt. Auf das Podium durften ebenfalls Ben Tagheu (CAD/11,01) und Jayden Abenzoar-Foulé (Fola/11,07). Beim Speerwerfen der 2013-Jungs gewann Mats Godart (CSL/32,56) vor Adrien Felicetti (CSL/23,74) und Mattheo Stracks (CSL/23,71).

Mit einer neuen Bestzeit sicherte sich Lena Amégandji (CAD) die volle Punktzahl über 50 Meter der 2015-Mädchen. Sie brauchte nur 7,98 Sekunden. Auch für Lora Kartheiser (Celtic) stellten die 8,20 Sekunden eine neue „PB“ dar. Anneka Ballard (CAD) wurde Dritte. Colombine Ollivier (Jahrgang 2015) übersprang als Einzige die 1,17-Meter-Latte. Bei den Jungs war Lou Feipel (CAB) im dritten 50-Meter-Vorlauf der Schnellste (8,14 Sekunden) – und damit am Ende vor Giordano de Carolis (CAB/8,41) und Valentin Seman (CSL/8,47). Feipel landete zudem im Weitsprung (3,33 Meter) auf Platz drei, hinter Alexandru Barbieri (LIAL/3,42) und Rafael Birtz (CAD/3,34).

Beim Hochsprung der U12-Mädchen gewann Sophie Hoffmann (CAS) mit einer neuen Bestleistung von 1,25 Metern. Dahinter folgte Lavinia Garvaglia (Fola/1,20). Maily Marting (Fola/1,15) und Giulia Esposito (Fola) teilten sich Platz drei.