Nach dem 4:2-Sieg über Südafrika am Freitag hatte die FLHG-Auswahl den Klassenerhalt in der eigenen Hand. Im entscheidenden Spiel am Sonntag ging es gegen Bosnien-Herzegowina, das bis dahin noch keinen Punkt gesammelt hatte. Luxemburg startete gut, ging nach 5 Minuten durch Mirko Mosr mit 1:0 in Führung, musste aber im ersten Drittel noch zwei Gegentore hinnehmen (1:2).
Bosnien erhöhte nach Wiederanpfiff, ehe Colm Cannon auf 2:3 verkürzte. Doch Bosnien erzielte noch zwei weitere Treffer im zweiten Drittel (2:5). Im letzten Drittel konnten die FLHG-Männer nicht mehr herankommen. „Die Enttäuschung ist natürlich groß“, sagt FLHG-Präsident Alain Schneider. „Wir haben uns das letzte Spiel natürlich ganz anders vorgestellt. Wir waren auf Augenhöhe.“
Am Ende schließt Luxemburg die Tabelle auf dem letzten Platz mit 3 Punkten ab. Bosnien-Herzegowina hat ebenfalls nur einen Sieg gelandet, hat aber die bessere Tordifferenz und gewinnt den direkten Vergleich. „Es wäre eine viel bessere Platzierung drin gewesen. Wir haben immerhin gegen Südafrika gewonnen, das Turkmenistan schlug. Mit Bosnien waren wir mindestens auf Augenhöhe, eher sogar besser.“
Die Bilanz der WM fällt dabei ernüchternd aus, wollte das Team doch den Abstieg vermeiden. „Die Position des Torhüters war ausschlaggebend. Wir waren dort nicht am besten besetzt. Aber das soll keine Entschuldigung sein. Wir haben gesehen, dass wir gute und junge Spieler haben, die aber noch ausbaufähig sind. Wenn sie arbeiten, dann können wir gegen Länder wie Bosnien gewinnen. Wir müssen aus dem Turnier lernen.“
Luxemburg muss nun also wieder den Gang in Division III B antreten. „Wir haben die Mannschaft umgebaut und hatten einen Generationswechsel. Wir bauen auf die jungen Spieler und werden uns auf den direkten Wiederaufstieg fokussieren. Das wird nicht einfach, wenn man sieht, was in den untersten Divisionen passiert. Da verändert sich viel und die Länder sind stark“, resümiert Schneider.
Im Überblick
Eishockey-WM, Division III A in der Türkei:
Spiele der Luxemburger:
Luxemburg –Türkei 2:7
Kirgisistan – Luxemburg 6:0
Luxemburg – Turkmenistan 3:8
Südafrika – Luxemburg 2:4
Luxemburg – Bosnien-Herzegowina 2:6
Tabelle:
1. Kirgisistan 25:5 Tore/13 Punkte
2. Turkmenistan 20:18/11
3. Türkei 19:6/10
4. Südafrika 12:24/4
5. Bosnien-Herzegowina 12:16/3
6. Luxemburg 10:29/3
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können