Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

TemperaturanstiegFrühling auf Kurs: Ab dem Wochenende wird es in Luxemburg frühsommerlich warm

Temperaturanstieg / Frühling auf Kurs: Ab dem Wochenende wird es in Luxemburg frühsommerlich warm
Es wird frühsommerlich warm – aber auch das Potenzial für lokale Schauer und Gewitter steigt nach und nach Foto: Editpress/Guido Romaschewsky

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach nassen Tagen kündigt sich für Luxemburg ein freundlicheres und zunehmend wärmeres Wetterbild an. Während das Wochenende bereits mit mehr Sonne und weniger Regen punktet, könnten in der nächsten Woche in einigen Teilen 20 bis 25 Grad erreicht werden – zumindest vorübergehend.

Am Donnerstag dominierte zunächst noch die Rückseite des Tiefdruckgebiets, das zuvor für den Regen gesorgt hatte – dadurch wurde es noch vermehrt nass. Am frühen Freitagmorgen kann es noch gebietsweise zu leichten Niederschlägen kommen, bevor es trockener wird. Die Bewölkung begleitet uns noch bis weiter in den Tag hinein, doch auch die Sonne zeigt sich mal zwischendurch. Besonders zum Abend hin werden die Chancen allmählich besser. Die Temperaturen steigen auf 14 bis 17 Grad, vereinzelt sind auch bis zu 18 Grad möglich.

Der Samstag bringt dann Sonnenschein, unterbrochen von ein paar dichteren Wolkenfeldern am Nachmittag. Regen ist aber keiner in Sicht. Am Sonntag bleiben die Modelle noch etwas uneins – während einige Simulationen weiterhin Sonne versprechen, rechnen andere mit durchziehenden Schleierwolken. In jedem Fall bleibt es trocken. Temperaturmäßig bewegt sich das Wochenende im Bereich von 15 bis 18 Grad, gebietsweise auch 19 Grad.

Hochdruck übernimmt Ruder

Ab Sonntag verstärkt sich der Einfluss eines Hochdruckgebiets, das sich von Skandinavien aus in Richtung Mitteleuropa ausdehnt. Gleichzeitig rückt ein weiteres Hoch aus Südwesteuropa nach und sorgt zum Wochenbeginn für anhaltend ruhiges und zunehmend milderes Wetter in Luxemburg.

Beide großen Wettermodelle – das amerikanische GFS und das europäische ECMWF – stimmen darin überein, dass sich in der neuen Woche warme Luftmassen durchsetzen könnten. Zwar sind noch einige Details offen, insbesondere hinsichtlich der genauen Position von Hoch- und Tiefdruckgebieten, doch die Signale für einen Temperaturanstieg mehren sich.

Frühsommer im Anflug?

Bereits am Montag könnten lokal bis zu 20 Grad erreicht werden, am Dienstag werden 18 bis 22 Grad erwartet. Der Mittwoch könnte mit 21 bis 24 Grad sogar einen der bislang wärmsten Tage des Jahres bringen. Am Donnerstag deuten beide Modelle auf Höchstwerte zwischen 22 und 25 Grad hin. Auch der Freitag bleibt mild – bevor am darauffolgenden Wochenende die Gefahr von Schauern und Gewittern zunimmt und möglicherweise ein Temperaturknick folgen könnte.

Je nach exakter Lage der Hoch- und Tiefdrucksysteme könnten dann punktuell auch stärkere Niederschläge auftreten. Das europäische Wettermodell rechnet diesbezüglich mit leichtem Potenzial für Schauer oder sogar einzelne Gewitter, ausgelöst durch feuchte Luftmassen, die über die Nordsee einsickern könnten.

Fazit

Der Frühling macht Ernst: Nach einem feuchten Start in die Woche erwartet uns ein deutlich trockeneres Wetterbild mit spürbar steigenden Temperaturen. Das Wochenende bringt schon angenehme 15 bis 18 Grad, nächste Woche sind dann – je nach Modell – deutlich mehr als 20 Grad möglich. Auch wenn einzelne Unsicherheiten bleiben, ist der Trend eindeutig: Der Frühling nimmt Fahrt auf – während ebenfalls das Potenzial erster saisonaler Gewitterlagen steigt.