Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

FC Déifferdeng 03Meisterfeier fünf Spieltage vor Schluss: Geschichten, die ein Titel schreibt

FC Déifferdeng 03 / Meisterfeier fünf Spieltage vor Schluss: Geschichten, die ein Titel schreibt
Die Meisterfeier begann auf dem „Camping“ und endete in Differdingen Foto: Editpress/Mélanie Maps

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Seit Samstag ist der FC Déifferdeng 03 Meister. Zum zweiten Mal hintereinander und mit einer unglaublichen Dominanz. Hinter dieser Erfolgsgeschichte stecken viele Geschichten und Gesichter. 

Der Beharrliche: Der FC Déifferdeng 03 kannte in seiner 22-jährigen Geschichte keinen anderen Präsidenten als Fabrizio Bei. 2003 übernahm der Unternehmer die Geschicke beim neu gegründeten Fusionsverein. Am Freitag kamen wieder Erinnerungen an diese Zeit auf. „Ich habe gerade zu Josy Hobscheit (einer der Gründungsmitglieder, Anm. d. Red.) gesagt, wer hätte gedacht, dass wir zweimal nacheinander Meister werden, als wir vor 22 Jahren den Verein im ‚klenge Casino’ gegründet haben?“ Obwohl der Titel nur noch eine Formsache war, wurde Bei nach dem 2:0-Sieg gegen Rosport sehr emotional. „Ich denke in solchen Momenten an die Menschen, die diesen Verein mit aufgebaut haben und heute nicht mehr unter uns sind. Ihnen gebührt mein Respekt. Es ist einfach schön, solche Erfolge miterleben zu können.“ Der 57-Jährige war sehr überrascht, mit welcher Dominanz sein Team durch die Saison 2024/25 spazierte. „Damit hätte ich mit Sicherheit nicht gerechnet. 24 Mann haben an einem Strang gezogen und für diesen Moment gearbeitet. Es ist ein Genuss, diese Mannschaft zu sehen. Ich habe großen Respekt vor ihrer Leistung und der des Trainerstabs.“ Als elfjähriger Junge erlebte Bei, wie die Red Boys 1979 das Double aus Meisterschaft und Pokal holten. Dieses Gefühl will er Ende Mai noch einmal erleben. „Es wäre toll, wenn wir dieses Ziel erreichen könnten.“

Der Dosenöffner: Adham El Idrissi hat dem „Camping“ in Rosport viel zu verdanken. Durch die Niederlande-Connection der Victoria landete der Angreifer vergangenen Winter in der BGL Ligue. Am Samstag wurde er in Rosport zum ersten Mal Meister. Nachdem er mit neun Treffern in der Rückrunde vergangene Saison überzeugt hatte, wurde der Angreifer vor dieser Saison vom FC Déifferdeng 03 verpflichtet. Am Samstag erzielte er das vorentscheidende 1:0 in der 68. Minute und ebnete seinem neuen Verein den Weg zum Titel. Es war auch ein persönlicher Befreiungsschlag für den 28-Jährigen, der zuletzt vor sieben Monaten in der Startelf stand und während der gesamten Saison als Joker eingesetzt wurde. „Ich bin überglücklich und erleichtert. Es ist so lange her, dass ich von Anfang an spielen durfte, deshalb ist es schon sehr speziell, dass ich das 1:0 erzielen durfte.“ Trotz seiner Jokerrolle will El Idrissi auch kommende Saison für den FC Déifferdeng 03 auflaufen. „Ich will öfter spielen und im Europapokal etwas erreichen.“

Der Macher: Zunächst investierte Rémy Manso nur in die Futsal-Sparte des FC Déifferdeng 03. Vor drei Jahren begann der Unternehmer, auch die Fußballmannschaft von D03 finanziell zu unterstützen und wurde zudem zum Sportdirektor ernannt. „Als wir 2022 das Projekt gestartet haben, war der Titel unser Ziel“, blickt der Restaurant-Besitzer zurück. Dieser Plan wurde schnell in die Tat umgesetzt. Mehr noch: Differdingen ist der neue Dominator der BGL Ligue. Manso denkt bereits an den nächsten Schritt: „Es wartet eine Menge Arbeit auf uns, aber wir werden jetzt nicht aufhören. Das Ziel muss es sein, in den kommenden Jahren noch stärker zu werden.“ Zunächst soll aber noch das nächste Etappenziel erreicht werden. Déifferdeng 03 will sich in den kommenden Wochen für das Pokalfinale qualifizieren. Am Mittwoch muss aber zunächst einmal Nachbar Petingen besiegt werden. „Leider können einige Spieler wie Théo Brusco oder André Mendy in dieser Saison nicht mehr auflaufen. Es wäre nicht schlecht, wenn einige Spieler in den kommenden Wochen Verschnaufpausen bekämen, denn sie hatten seit zwei Jahren keine Pause mehr. Das wäre wichtig, um im kommenden Sommer im Europapokal so richtig angreifen zu können“, gibt Manso zu bedenken.

Der Meistertrainer: Im Oktober 2022 wurde Pedro Resende in Differdingen entlassen. Bereits im darauffolgenden Sommer wurde der 48-Jährige wieder angeheuert. Die Geschichte ist bekannt. Seitdem hat der Portugiese mit Differdingen zwei Meistertitel geholt. Über seine Zukunft wird erstmals am Dienstag diskutiert. Resende liebäugelt mit einem Wechsel ins Ausland, kann sich aber auch eine Zukunft in Differdingen vorstellen. „Aktuell ist er für mich der beste Trainer der BGL Ligue und der beste Trainer, den Differdingen je hatte. Aber Stand heute kann ich nicht sagen, ob er nächste Saison noch unser Trainer ist“, sagte Rémy Manso, der mit der Absicht in die Verhandlungen geht, den Vertrag mit Resende zu verlängern.

Der Titel-Bürgermeister: Kürzlich war Guy Altmeisch zusammen mit dem Gemeindesyndikat Syvicol auf Visite in der chinesischen Großstadt Guangzhou. Nicht ohne Stolz berichtete der LSAP-Politiker, dass er dort auf den Fußballverein aus seiner Stadt angesprochen wurde. „Die Leute wussten, dass bei uns guter Fußball gespielt wird, das war unglaublich.“ Altmeisch ist seit den Lokalwahlen 2023 Bürgermeister von Differdingen. Bis zu diesem Zeitpunkt war er Vorstandsmitglied des FC Déifferdeng 03. Einen Meistertitel konnte er während dieser Zeit nie feiern. Als Politiker macht er es besser. „So lange ich Bürgermeister bin, bleiben wir Meister“, sagte Altmeisch mit einem breiten Grinsen. Die Wehmut, dass er nicht mehr aktiver Teil des Vereins ist, konnte er nach dem Sieg in Rosport nicht verbergen: „Manchmal tut mir das schon ein bisschen leid, aber das Herz ist noch voll und ganz bei der Sache. Es ist toll, an jedem Wochenende zu den Spielen zu gehen und zu sehen, wie sich der Verein weiterentwickelt“. Mit viel Vorfreude blickt Altmeisch in die Zukunft des Vereins: „Ein toller Vorstand, eine tolle Mannschaft und ein toller Trainerstab haben diesen zweiten Titel in Folge möglich gemacht. Wenn wir weiter vorne mitspielen könnten und noch die eine oder andere Runde im Europapokal schaffen, wäre das ein schöner Erfolg für den Verein und die Stadt Differdingen.“

Der Oldie: Er hat zusammen mit Ronaldo und Ronaldinho gespielt und mit den Topvereinen Flamengo und Corinthians den brasilianischen Pokal gewonnen. Im Herbst seiner Karriere wechselte er in die BGL Ligue. Differdingens Torwart Felipe Ventura ist 41 Jahre alt und mittlerweile seit zehn Meisterschaftsspielen und 941 Minuten ohne Gegentor. Er und seine Hintermannschaft sind einer der Gründe, warum D03 in dieser Saison so dominant auftritt. „Ich war noch nie so lange ohne Gegentor. Das ist das Verdienst der ganzen Mannschaft. Alle haben in dieser Saison füreinander gekämpft“, sagt Ventura. Obwohl er schon so vieles in seiner Karriere erlebt hat, ist der Meistertitel mit Differdingen doch etwas ganz Besonderes für den Oldie: „Es ist mein erster Titel außerhalb Brasiliens. Ich bin im Sommer hierhin gekommen und kannte keinen Menschen. Auch deshalb bin ich überglücklich darüber, wie gut die Dinge gelaufen sind. Wir haben eine unglaubliche Saison gespielt.“ Ventura denkt mit 41 Jahren noch nicht daran, seine Schuhe an den Nagel zu hängen: „Fußball ist meine große Liebe. Ich hoffe, dass ich noch lange in Luxemburg spielen kann und noch viele Titel gewinnen kann.“

Torschütze zum vorentscheidenden 1:0: Adham El Idrissi
Torschütze zum vorentscheidenden 1:0: Adham El Idrissi Foto: Editpress/Mélanie Maps

Drei Rekorde

Déifferdeng 03 kann in dieser Saison noch drei Rekorde aufstellen. Keine Mannschaft kassierte jemals weniger als acht Gegentore in einer Saison. Diese Bestmarke stellte 1932/33 ausgerechnet Vorgängerverein Red Boys Differdingen auf. Damals bestand die Nationaldivision jedoch nur aus acht Mannschaften. D03 steht fünf Spieltage vor Schluss bei fünf Gegentoren. Der Vorsprung auf die Konkurrenz beträgt derzeit 20 Punkte. In dieser Kategorie hält der F91 (21 Punkte, 2007/08) den Rekord. Differdingen kann auch die höchste Gesamtpunktzahl erreichen. 15 Zähler sind insgesamt noch zu holen. D03 braucht acht Punkte, um die Bestmarke von Hesperingen (77 Punkte, 2022/23) zu überbieten. (del) 

Statistik

Rosport: Bürger – Brandenburger, Steinbach, Vogel, Sierck, Soares – Marques (79. Markvoort), Bechtold, Trombini – Ferreira, Carratala-Jimenez
D03: Ventura – D’Anzico, Bedouret, Lempereur – Franzoni (89. Bei), Simões (63. Trani), Rauch (89. Martins), Silva, Rocha – El Idrissi (84. Varela), Buch (89. dos Santos)
Schiedsrichter: Rodrigues – Kehonjic, Bras
Gelbe Karten: Marques, Roller (Co-Trainer), Steinbach – Lempereur, D’Anzico, Resende (Trainer), Simões
Torfolge: 0:1 El Idrissi (68.), 0:2 Buch (75.)
Zuschauer: 440 zahlende

Der Dauerbrenner: Kapitän Geoffrey Franzoni (r.) ist bereits seit 14 Jahren in Differdingen
Der Dauerbrenner: Kapitän Geoffrey Franzoni (r.) ist bereits seit 14 Jahren in Differdingen Foto: Editpress/Mélanie Maps