Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

KlimaWärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen – Temperatur auch in Luxemburg weit über dem Mittel

Klima / Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen – Temperatur auch in Luxemburg weit über dem Mittel
Sonnenschein am 20. März in Luxemburg-Stadt: Durchschnittlich wurden im März am Findel 7,3 Grad gemessen.  Archiv-Foto: Vincent Lescaut/L’essentiel

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Luxemburg wurde zwar kein Temperaturrekord geknackt – der Trend zeigt aber klar nach oben, wie Daten von Meteolux zeigen. 

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit 2,41 Grad über dem Durchschnitt der Vergleichsperiode von 1991 bis 2020, wie die Nachrichtenagentur dpa am Dienstag mitteilt. Global gesehen war es der zweitwärmste bisher gemessene März. Auch in Luxemburg waren die Temperaturen hoch. Durchschnittlich wurden im März an der Meteolux-Wetterstation am Findel 7,3 Grad gemessen. 

Damit liegt der März 2025 ein gutes Stück über dem langfristigen Mittel von 5,7 Grad der Referenzperiode von 1991 bis 2020, wie aus einer Meteolux-Statistik hervorgeht. Der nationale Rekord wurde aber nicht gebrochen. Den bisher wärmsten März gab es im Jahr 2012, damals wurden durchschnittlich 8,5 Grad in Luxemburg gemessen. 

Fast 20 Grad in Luxemburg 

Die höchste in Luxemburg gemessene Temperatur lag in diesem März übrigens bei 19,7 Grad – auch ein gutes Stück unter dem Höchstwert von 2021, als 23,5 Grad verzeichnet wurden. Durchschnittlich lag die Höchsttemperatur im März in Luxemburg in den vergangenen 30 Jahren allerdings weit niedriger – bei 9,8 Grad. 

Laut dpa war es global der 20. Monat innerhalb der vergangenen 21 Monate, in dem die weltweite Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. Das internationale Ziel, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen, gilt als kaum noch erreichbar. Das Jahr 2024 hat bereits die 1,5-Grad-Grenze gerissen. Als verfehlt gilt das Ziel offiziell erst nach mehrjähriger Überschreitung. 

Wie sich die globale Erwärmung auch in Luxemburg äußert, zeigen die langfristigen Messdaten von Meteolux. Acht der vergangenen zwölf Monaten lagen bei den Temperaturen über dem langfristigen Mittel der Jahre 1991 bis 2020 – über dem Mittel der Periode von 1981 bis 2010 liegen sie alle. 

Der März 2025 war sehr trocken. Laut Meteolux regneten nur 12,4 Liter pro Quadratmeter auf Luxemburg herab. Das ist weit unter dem Mittelwert von 57 Litern. Laut dpa war das ein Phänomen, das ganz Zentraleuropa betroffen hat. Die negativen Auswirkungen seien bereits spürbar. Pflanzen und Tiere würden zunehmend leiden. 

Mit Material von dpa

Doug
8. April 2025 - 10.55

Oh my God this is the end my friend ... or tell me lies sweet little lies ;-)

Drill Baby
8. April 2025 - 9.10

Und jetzt ist der April dabei der wärmste April aller Zeiten zu werden......