Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

RadsportDas älteste Radrennen Luxemburgs: Starke Pelotons beim nationalen Saisonauftakt in Bech

Radsport / Das älteste Radrennen Luxemburgs: Starke Pelotons beim nationalen Saisonauftakt in Bech
Favorit: Mathieu Kockelmann Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Sonntag veranstaltet der ACC Contern die 101. Auflage des ältesten Radrennens in Luxemburg, den Grand Prix François Faber für Junioren und Masters. Anschließend wird der Nachfolger von Loïc Bettendorff (Hrinkow Advarics) beim 37. Grand Prix Ost-Fenster für Elite- und Espoirs-Fahrer ermittelt.

Gute Chancen, den Zielstrich nach 111,6 km und der Bewältigung von 1.500 Höhenmetern als Erster zu überfahren, kann sich neben Mathieu Kockelmann (Lotto Development Team), der vor zwei Jahren auf dem höchsten Treppchen stand, auch Arno Wallenborn (Tudor Pro Cycling U23) ausrechnen. Wie in den vergangenen Jahren hat sich auch diesmal wieder eine ganze Reihe von ausländischen Fahrern eingeschrieben, die den einheimischen Athleten einen Strich durch die Rechnung machen wollen.

Der erst Start erfolgt bereits um 9.30 Uhr, wenn die Cadets auf die Strecke geschickt werden, gefolgt von den Minimes. Beim Kulturzentrum „Hanner Bra“ fällt dann um 11.00 Uhr der Startschuss des Grand Prix François Faber. Die insgesamt 68 Masters und Junioren haben acht Runden zu je 9,3 km auf dem anspruchsvollen Parcours zurückzulegen. Zwei Schleifen weniger haben die Damen zu absolvieren, die den „Souvenir Marcel Gilles“, zusammen mit den Débutants, bestreiten.

Der erste Saisonhöhepunkt findet Anfang Mai statt. Beim Ceratizit Festival Elsy Jacobs für Damen werden die ersten UCI-Punkte auf luxemburgischem Boden vergeben. Neu im Rennkalender ist das Rennen der Gravel World Series, das rund um Vianden gefahren wird. Fünf Tage später werden die ersten Medaillen bei den Landesmeisterschaften im Zeitfahren vergeben.

Ihren festen Platz im Kalender haben natürlich auch die beiden Rundfahrten. Am 28. Mai fällt der erste Startschuss der Tageblatt Flèche du Sud, wo sich die besten Amateure messen, um mit einem Top-Ergebnis den Sprung ins Profilager zu schaffen. Einige der weltbesten Fahrer werden die Herzen der Radsportanhänger bei der Luxemburg-Rundfahrt gegen Ende der Saison höher schlagen lassen.

Im Überblick

Das Programm am Sonntag in Bech:
9.30 Uhr: Cadets (27,9 km)
9.35 Uhr: Minimes (18,6 km)
11.00 Uhr: Junioren / Masters (74,4 km)
11.05 Uhr: Débutants / Damen (55,8 km)
14.30 Uhr: Espoirs / Elite (111,6 km)

Der Saisonkalender:
3./4.5.25: Ceratizit Festival Elsy Jacobs (SaF Zéisseng, WE 1.1)
18.5.25: Radsportfestival UC Dippach (reg.)
28.5.-1.6.25: Tageblatt Flèche du Sud (VU Esch, ME 2.2)
14.6.25: Radsportfestival LG Bartringen (reg.)
15.6.25: Grand Prix Kropemann (CT Atertdaul, reg.)
21.6.25: UCI Gravel World Series (CT Atertdaul, int.)
26.6.25: Landesmeisterschaften im Zeitfahren (UCN Ettelbrück)
28./29.6.25: Landesmeisterschaften im Straßenrennen
5.7.25: Critérium européen pour jeunes (TDL Organisation, int.)
5.7.25: Grand Prix Général Patton (TDL Organisation, MJ 1.1)
6.7.25: Grand Prix Luxembourg (TDL Organisation, MJ 1.1)
6.7.25: Drei-Länder-Meisterschaften der U23 in Österreich
13.7.25: Radsportfestival Cessingen (SaF Zéisseng, reg.)
17.9.-21.9.25: Skoda Tour de Luxembourg (TDL Organisation, ME 2.Pro)