Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

BasketballMondorf überrascht, Pikes-Damen sportlich abgestiegen

Basketball / Mondorf überrascht, Pikes-Damen sportlich abgestiegen
Mondorf um seinen Profi-Spieler Ross hält seine Chance auf den Klassenerhalt vorerst am Leben Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im Play-down standen am Freitag bereits zwei wichtige Duelle auf dem Programm. Während Mondorf seine Chancen auf den Klassenerhalt am Leben erhält, ist der sportliche Abstieg für die Musel Pikes bei den Damen besiegelt. 

Im Play-down der Herren ging es am Freitag für Tabellenschlusslicht Mondorf bereits um alles. Gegen Mamer musste unbedingt ein Sieg her, wollte man nicht schon frühzeitig den Weg ins Unterhaus antreten. Und tatsächlich hält der Underdog die Chancen auf den Klassenerhalt mit einem überraschenden 104:89-Erfolg am Leben. Es war übrigens der dritte Sieg des Aufsteigers in dieser Saison. Damit rückt das Team um Profi Khalil Small, der mit 38 Punkten zum Topscorer der Partie avancierte, auf vorerst zwei Punkte an den Relegationsplatz heran. 

Am Samstag kommt es jedoch noch zum Duell zwischen den Musel Pikes und Heffingen, in dem es um wichtige Zähler im Kampf um gerade diesen Platz geht. Derzeit belegt die USH Rang zwei in der Abstiegsgruppe, mit einem Punkt Vorsprung auf die Moselaner. Mit einem Sieg könnten die Pikes jedoch nicht nur nach Punkten gleich-, sondern vorerst auch am Gegner dieses zweiten Spieltags vorbeiziehen. 

Niederlage gegen Esch

Während man in Mondorf vorerst aufatmen kann, sieht dies bei den Damen der Musel Pikes komplett anders aus. Durch die knappe 69:72-Niederlage gegen den Basket Esch ist der letzte Tabellenplatz besiegelt, denn der Rückstand auf den direkten Konkurrenten wächst damit, bei noch zwei ausstehenden Spieltagen, auf drei Punkte an. Daran änderte auch eine Aufholjagd in den letzten Minuten und eine starke Leistung von Profi Shaw, die 40 Punkte erzielte, nichts mehr.

Rein sportlich sind die Moselanerinnen damit abgestiegen. In den letzten Jahren fiel die endgültige Entscheidung über die Zusammensetzung der Nationale 1 jedoch erst nach der Saison. Im letzten Jahr konnte Mersch beispielsweise nicht aufsteigen, da der Klub keine Jugendmannschaft im Mädchenbereich in der Meisterschaft angemeldet hatte. Auch in den vorherigen Jahren wollte nicht immer ein Team aus der Nationale 2 aufsteigen. Fest steht, dass der Black Star ab Samstag in einem nach dem Modus „best of three“ ausgetragenen Play-off gegen Etzella Ettelbrück um den Aufstieg spielen wird. Die Merscherinnen, die von einer Reihe routinierter Spielerinnen getragen werden, könnten dieses Jahr laut Reglement jedenfalls aufsteigen. Ettelbrück seinerseits hat in der Nationale 2 einen Neuaufbau gestartet und sich mit einem enorm jungen Team von Cadettes-Spielerinnen und der ehemaligen Profi-Spielerin Leonie Edringer den Play-off-Platz erkämpft. Ob der Sieger dieses Duells in der nächsten Saison eine Etage höher antreten möchte, dürften dann die kommenden Wochen zeigen.