
Seit fast 30 Jahren engagiert sich die „Fondation Autisme Luxembourg“ in der Unterstützung von Menschen mit Autismus. Die Stiftung hat eine Vielzahl an Initiativen entwickelt, die das Wohlbefinden der Betroffenen stärken sollen – unabhängig von ihrem Grad an Autonomie.
Initiativen wie das Projekt „Kleinholz“ bieten speziell in den Wintermonaten eine bereichernde und inklusive Beschäftigungsmöglichkeit für die Bewohner. In der Werkstatt in Munshausen werden aus alten Holzpaletten, die von lokalen Unternehmen gespendet werden, unter anderem Kleinholz und Mulch für die hauseigenen Gärten hergestellt. Die Bewohner übernehmen Aufgaben wie das Einsammeln der Paletten, das Entfernen von Nägeln, das Sägen und das Lagern des Holzes. Das Projekt ist nicht nur eine wertvolle Lernmöglichkeit – sondern trägt auch zur ökologischen Nachhaltigkeit bei. Die Kleinholz-Säcke können per E-Mail ([email protected]) bei der Stiftung bestellt werden. Die Produkte sollen langfristig in lokalen Verkaufsstellen angeboten werden.
Soziale Inklusion fördern
Ein weiteres Projekt der Stiftung ist das Programm zur sozialen Inklusion für Erwachsene mit einer Autismusspektrum-Störung ohne geistige Beeinträchtigung. Dieses Programm richtet sich an junge Erwachsene, die oft mit Herausforderungen wie der Job- und Wohnungssuche und sozialem Kontakt konfrontiert sind. Die Interaktion mit anderen, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und die Jobsuche werden in Workshops unterrichtet. Das 18-monatige Programm soll die Autonomie und die berufliche Integration fördern.
Um auf den Welt-Autismus-Tag aufmerksam zu machen, beteiligen sich sei Jahren zahlreiche Unternehmen und Organisationen an der Aktion „Light It Up Blue“. In diesem Jahr werden in diesem Rahmen der „Palais grand-ducal“, die CFL, die ING, die Philharmonie und das „Tricentenaire“ ihre Gebäude blau beleuchten. Andere Unternehmen ermutigen ihre Mitarbeiter, sich blau zu kleiden und ihre Unterstützung auf den sozialen Medien zu teilen.
„Diese Aktionen sind ein bedeutender Schritt in Richtung Inklusion und Verständnis für die autistische Gemeinschaft“, so die FAL. „Wir möchten die Öffentlichkeit dazu anregen, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, denen Menschen mit Autismus gegenüberstehen – und aktiv zur Förderung ihrer Inklusion in die Gesellschaft beizutragen.“
Die FAL auf der place d’Armes
Welt-Autismus-Tag in Luxemburg-Stadt
Datum: 2. April
Ort: place d’Armes (1368 Ville-Haute Luxembourg)
Uhrzeit: von 10 bis 17 Uhr
Weitere Partner: Autisme Luxembourg Asbl, Hasilux, Gefira Asbl, Tee’s
Mehr Informationen: fal.lu
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können