Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Mayou Delrez ist 100Das Geheimnis eines langen Lebens: „Weißwein, aber nicht vor Mittag“

Mayou Delrez ist 100 / Das Geheimnis eines langen Lebens: „Weißwein, aber nicht vor Mittag“
Seit Montag 100 Jahre jung: Marie-Françoise „Mayou“ Delrez Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Einige Gläser Weißwein, aber nie vor Mittag: Das ist das Geheimnis des langen Lebens von Marie-Françoise Delrez, genannt Mayou. Am Montag feierte sie im Schifflinger Pflegeheim ihren 100. Geburtstag.

Es war das Jahr, als aus dem sowjetischen Zarizyn Stalingrad wurde und die norwegische Hauptstadt wieder in Oslo zurück benannt wurde. Calvin Coolidge trat seine zweite Amtszeit als US-Präsident an und in China löste ein Schusswaffeneinsatz gegen protestierende Studenten die Bewegung des 30. Mai aus. Scott Fitzgeralds „The Great Gatsby“ und Kafkas „Der Prozess“ erschienen, ebenso wie Hitlers „Mein Kampf“. Österreich führte den Schilling ein, in Kalifornien eröffnete das erste Motel der Welt, in Dallas das erste Hotel der späteren Hilton-Gruppe.

1925 war auch das Jahr, in dem, nach einer fünfjährigen Übergangszeit, das Gebiet um Eupen, Malmedy, St. Vith und Kelmis in den belgischen Staatsverband eingegliedert wurde. Keine 20 Kilometer von Eupen und Malmedy entfernt wurde am 24. März in Verviers Marie-Françoise Delrez geboren. Sie kam aus einer gutbürgerlichen Familie, ihr Vater betrieb eine Tuchfabrik in der damals durch seine Textilindustrie bekannten Stadt. Seine Produkte wurden u.a. nach England exportiert, um den dortigen Adel einzukleiden. Die Mutter arbeitete am Theater von Verviers. 

Geburtstagsfeier im Schifflinger Pflegeheim: Am Montag wurde Mayou Delrez 100 Jahre jung
Geburtstagsfeier im Schifflinger Pflegeheim: Am Montag wurde Mayou Delrez 100 Jahre jung Foto: Editpress/Alain Rischard

Und so kam Marie-Françoise, seit ihrer frühen Kindheit Mayou genannt, bereits in jungen Jahren mit der Musik in Kontakt. Die prägte ihr langes Leben bis heute. „Die Musik war immer meine Leidenschaft, vor allem Opern und Operetten“, sagte Marie-Françoise Delrez am Montagnachmittag bei ihrer Geburtstagsfeier im Schifflinger Pflegeheim. Dort hatte das Personal eine kleine, sympathische Feier mit einem riesigen Geburtstagskuchen organisiert. Das neue Mitglied im Club der 100-Jährigen blies die Kerzen aus eigener Kraft aus und erntete den Beifall der Gäste, darunter Familienminister Max Hahn (DP), Schifflingens Bürgermeister Paul Weimerskirch (CSV) und der erste Schöffe der Stadt, Carlo Feiereisen (LSAP).   

Ihr Großvater, Jean Fassin, war ein bekannter Tenor und die junge Mayou trat in seine Fußstapfen. Sie legte eine Karriere als Operetten-Sängerin in Frankreich, Monaco und Belgien hin. Die Familie beherbergte in ihrem Haus in Verviers im Laufe der Jahre etliche Musiker, die später zu Berühmtheiten auf ihrem Gebiet wurden. Denn Verviers organisierte lange die Gesangswettbewerbe des renommierten belgischen Musikpreises „Concours de la Reine Elisabeth“. Und etliche Teilnehmer wurden für die Zeit des Wettbewerbs im Haus der Familie Delrez-Fassin aufgenommen.    

Weltenbummlerin

Hundertjährige in Luxemburg

Eine zentralisierte Statistik, wie viele Hundertjährige momentan in Luxemburg leben, gibt es nicht. Die neuesten Zahlen des Statec mit dem Stichdatum 1. Januar 2025 werden Ende April publiziert. Zum 1. Januar 2024 lebten im Großherzogtum 117 Personen mit einem Alter über 100 Jahren, darunter 103 Frauen und 14 Männer.

Die zweite große Leidenschaft von Marie-Françoise Delrez waren fremde Länder. Immer um die Zeit ihres Geburtstages unternahm sie große Reisen. So feierte sie ihren 90. Geburtstag auf einer Katamaran-Kreuzfahrt auf den Grenadinen. Sie reiste mit der Queen Mary 2 nach New York, um sich in der Met eine Oper anzusehen. 

Vor rund 20 Jahren zog sie nach Luxemburg. „Das Land hat mir immer sehr gut gefallen“, so die 100-Jährige. Fast zehn Jahre lebte sie am Boltgen-Platz in Esch, ehe sie in die Cité Jos. Brebsom umzog. Von dort aus ging es dann in das Schifflinger Pflegeheim.

Ein Gläschen Sekt gönnte sich die Jubilarin an ihrem runden Geburtstag am Montag. Eine Kostverächterin war sie nie. Ihre Mutter kochte in den 1960er Jahren für die feine Gesellschaft bei den großen Autorennen auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps. Auch diese Gabe hatte sie an ihre Tochter weitergegeben, jedenfalls soll Marie-Françoise Delrez eine exzellente Köchin gewesen sein. Das berichtete ihre frühere Nachbarin bei der Geburtstagsfeier. Was denn nun das Geheimnis ihres langen Lebens sei? „Jeden Tag ein paar Gläser Weißwein“, antwortete Mayou lachend, „aber nie vor Mittag“.       

Das war 1925

Europa erholte sich vom Ersten Weltkrieg, da kündigten sich bereits die Vorboten des Faschismus an. Adolf Hitler publizierte in diesem Jahr „Mein Kampf“, in Italien verbot Regierungschef Benito Mussolini politische Versammlungen und Demonstrationen. Luxemburg zählte 1925 rund 270.000 Einwohner. Nach den Chamberwahlen übernahm die Regierung Prüm, die allerdings lediglich ein Jahr halten sollte.
Was sonst noch alles 1925 geschah:
– Paul von Hindenburg wird Reichskanzler
– Das sowjetische Zarizyn wird in Stalingrad umbenannt
– aus Christiania (NOR) wird wieder Oslo
– Calvin Coolidge wird als US-Präsident vereidigt
– In China bildet sich die Bewegung des 30. Mai
– Österreich ersetzt die Krone durch den Schilling
– In Kalifornien wird das weltweit erste Motel eröffnet
– In Texas öffnet das erste Hilton-Hotel seine Türen
– Die Zeitschrift The New Yorker erscheint
– Die Dreharbeiten zu „Metropolis“ beginnen
– Premiere von „The Gold Rush“ von Charlie Chaplin 
– „The Great Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald erscheint
– Ein Jahr nach seinem Tod erscheint Franz Kafkas „Der Prozess“
– Die USA werden vom bisher stärksten Tornado, dem Tri-State-Tornado, heimgesucht (fast 700 Tote)
– Geboren weltweit: Paul Newman, Jack Lemmon, Tony Curtis, Rock Hudson, Hildegard Knef (Schauspieler), Hans Rosenthal (TV-Moderator), Malcom X (Freiheitskämpfer), Sammy Davis Jr. (Musiker/Entertainer), Margret Thatcher (Politikerin)
– Geboren in Luxemburg: Robert Angel, René Mart (Politiker), Pitt Maas (Fußballer), Willy Kempf (Radfahrer), Marguerite Mongenast-Servais (Frauenrechtlerin)


Düdelingen und Luxemburg-Stadt: Zwei weitere Hundertjährige

In Düdelingen feierte Cesarina Zoppi (stehend zwischen Bürgermeister Dan Biancalana und Minister Max Hahn) am Montag ihren Hundersten
In Düdelingen feierte Cesarina Zoppi (stehend zwischen Bürgermeister Dan Biancalana und Minister Max Hahn) am Montag ihren Hundersten Foto: Ville de Dudelange/Michel Dias

Am 21.3.1925 geboren wurde Paul Pierre Joseph Louis Fischer, dessen 100. Geburtstag am Freitag in großer Runde in der Hauptstadt gefeiert wurde.
Am 21.3.1925 geboren wurde Paul Pierre Joseph Louis Fischer, dessen 100. Geburtstag am Freitag in großer Runde in der Hauptstadt gefeiert wurde. Foto: Ville de Luxembourg/Christian Aschmann
Humpejang
26. März 2025 - 10.31

Esou huet jidverdreen séng Prinzipien. Ech drénken z.B. ëmmer nëmmen méng Himpercher no dem Sonnenënnergang, egal wou dat ass. Um 0900 Auer hei ass et an Australen 1900 Auer an t'Sonn ass ënnergâng. ;-)

Grober J-P.
26. März 2025 - 9.45

Möchte gerne wissen wie und wo die Frau Mayou denn die Jahre der Naziherrschaft verbracht hat, wir hatten auch Verwandte in Verviers!

Grober J-P.
26. März 2025 - 9.29

Will nicht dran erinnert werden, dass ich schon sooo alt geworden bin, merke das auch ohne Geburtstagsfeier.