Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

BasketballStarke Düdelinger setzen ein Zeichen

Basketball / Starke Düdelinger setzen ein Zeichen
Aufgrund seiner starken Leistung konnte man sich fragen, ob Denell Stephens in den Jungbrunnen gefallen war Foto: Editpress/Fernand Konnen

Der T71 Düdelingen hat  – trotz zuletzt zwei Niederlagen – seine ansteigende Form in der Rückrunde bestätigt und mit einem überzeugenden Auftritt dem Gegner aus Contern früh den Zahn gezogen. Wer auf ein ähnliches Spektakel wie bei den zwei Verlängerungen Anfang Februar gehofft hatte, wurde herbe enttäuscht. Auf Düdelinger Seite waren am Ende dagegen nur strahlende Gesichter zu sehen.

So äußerte sich T71-Spieler Dino Ceman sehr zufrieden: „Wir haben unsere beste Verteidigung der ganzen Saison gespielt, und das zum richtigen Zeitpunkt – mit dem Beginn der Playoffs.“ Dabei fehlte mit Christopher Jack ein absoluter Schlüsselspieler, den die Gastgeber allerdings im Kollektiv gut ausgleichen konnten, wie Ceman bestätigte: „Sowohl Davide (Grün), der für Christopher in die Starting Five rutschte, als auch unsere jungen Spieler von der Bank haben ihren Anteil in der Verteidigung erfüllt. Gleiches gilt für unsere US-Spieler, die sich umso mehr darauf fokussiert haben. Nur wenn die Verteidigung steht, können wir so wie heute in der Offensive glänzen.“

Dabei sah es in der Anfangsphase nicht nach seinem Selbstläufer für die Düdelinger aus, doch nach der letzten Gästeführung durch Mathieu Arendt (7:10, 5.) erwies sich immer mehr, dass der T71 den deutlich besseren Tag erwischt hatte (17:12, 8.), zumal der ansonsten oft entscheidende luxemburgische Block auf Conterner Seite 20 Minuten nicht treffen sollte.

Mit gutem Kombinationsspiel über alle Spieler wurde immer wieder Edward Colbert (30 Punkte) in Szene gesetzt, während sein US-Kollege Brandon Randolph am Ende in nur 33 Minuten knapp am Triple Double vorbeischrammte (13 Punkte, 14 Rebounds, 9 Assists). Zudem schien „Nelly“ Stephens in den Jungbrunnen gefallen zu sein und drückte, zusammen mit Joé Kalmes (10 Punkte, 11 Rebounds), dem Spiel den Stempel unter dem Korb auf, sodass Contern immer wieder nach außen ausweichen musste. Eine Dreierquote von 0:10 im ersten Viertel und 2:10 ließ den Abstand ansteigen (32:19, 15.), sodass die Vorentscheidung bereits vor dem Dreh fiel (41:24).

Gästespieler Mathieu Arendt sah die Dreierquote aus weiteren Gründen als ärgerlich an: „Bitter ist, dass die Würfe oft aus guten Positionen waren und die an einem anderen Tag sitzen, so aber wird es dann schwierig.“ Der gesamte Auftritt störte den Conterner umso mehr: „Die zwei Trainingswochen haben, von der Intensität her, gepasst und wir fühlten uns gut vorbereitet, haben das aber heute nicht umgesetzt bekommen und sind in der ersten Halbzeit in allen Belangen untergegangen.“

Da Contern weiterhin nicht ins Spiel fand, konnte Showman Edward Colbert mit einem 360°-Dunk noch sein Highlight setzen (71:44, 34.) und Nils Schroeder die Einsatzzeit der kompletten Bank an seinem 20. Geburtstag für einige guten Aktionen nutzen. Mathieu Arendt hofft am kommenden Mittwoch auf ein anderes Spiel: „Unser Anspruch ist es nicht, die Playoffs zu erreichen, um dann zweimal klar zu verlieren. Wir müssen nochmal die ganze Intensität abrufen und eine Schlacht liefern – und dann sehen wir, was noch geht.“ Dino Ceman sieht den klaren Sieg mit Vorsicht: „Wir dürfen Contern jetzt nicht unterschätzen. Nun gilt es, unsere Arbeit fortzusetzen, um so den nächsten Schritt zu gehen.“

Statistik

„T“-Bestnote: Edward Colbert (T71 Düdelingen)
Viertel: 19:13, 22:11, 24:13, 15:23
T71: Colbert 30, Randolph 13, Kalmes 10, Stephens 10, Ceman 6, Schroeder 6, Grün 5, Agbodenou 0, Malesevic 0, Brettner 0, Jeitz 0
Contern: Sturdivant 17, Foster 14, Grigsby 8, Arendt 7, Schumacher 5, Mertzig 4, Weis 3, Summer 2, Moes 0
Schiedsrichter: Vangloskij / Isigonis / Weyrich
Zuschauer: 379 zahlende