London erwarte, dass „mehr als 30 Länder“ sich in der einen oder anderen Form an einer sogenannten Koalition der Willigen beteiligen würden, sagte ein Sprecher von Premierminister Keir Starmer am Montag vor Journalisten.
„Es wird sich um eine bedeutende Truppe handeln, zu der eine beträchtliche Anzahl von Ländern Soldaten entsendet und eine größere Gruppe auf andere Weise beiträgt“, sagte er. Es liefen „operative Diskussionen“ darüber, was die Koalition der Willigen bereitstellen könne, fügte er hinzu.
Starmer und der französische Präsident Emmanuel Macron bemühen sich federführend um einen solchen Zusammenschluss von Ländern, seit US-Präsident Donald Trump im Februar direkte Verhandlungen mit Russland über ein Ende des Kriegs in der Ukraine aufgenommen hat. Sie argumentieren, dass eine solche Gruppe zusammen mit Unterstützung aus Washington notwendig sei, um der Ukraine Sicherheitsgarantien geben zu können und den russischen Präsidenten Wladimir Putin vom Brechen einer möglichen Waffenruhe abzuschrecken.
Treffen dutzender Militärchefs
Macron und Starmer haben sich bereit erklärt, zu diesem Zweck britische und französische Soldaten in die Ukraine zu entsenden. Es bleibt jedoch unklar, wie viele andere Länder ein Interesse daran haben, dies ebenfalls zu tun.
Nach einem Online-Treffen mit rund 26 Staats- und Regierungschefs sowie den Spitzen der EU und der NATO hatte Starmer am Samstag verkündet, in eine „operative Phase“ eintreten zu wollen. Für Donnerstag ist ein Treffen dutzender Militärchefs in London geplant, um über Einzelheiten einer möglichen Friedenstruppe zu beraten.
Starmer hatte angemerkt, dass er jegliche Angebote zur Unterstützung der Koalition begrüße. Einige Länder könnten also logistische Unterstützung oder Aufklärung leisten. Sein Sprecher verwies am Montag darauf, solche Unterstützung könnte etwa durch technische Hilfe, die Nutzung von Flugplätzen und die Unterbringung von Einsatzkräften geleistet werden.
De Maart
Die Frage ist doch , wie wird die Koalition der Willigen reagieren wenn Russland die Waffenruhe bricht und die noch spannendere Frage , was werden sie tun wenn die Ukraine das Abkommen bricht .
A wéi eng vun all deenen "mehr als 30 Länder" aus 193, gehéieren net zum Westlechem Krichsbündnis?
Da die nato mitglieder bei dieser koalition nicht in frage kommen,wird die zahl sich dann mal erheblich reduzieren...obwohl andere noch immer dazu stossen koennen.
Wait and see.