Die „Caisse médico-complémentaire mutualiste“ (CMCM) erweitert ihre Direktion um einen CPO und einen CDO. Das sind nicht etwa neue Droiden aus einem Star-Wars-Spin-off von Disney, sondern der „Chief Product Officer“ und ein „Chief Digital Officer“ – namentlich Pit van Rijswijck und Patric de Waha. De Waha hat zuvor die digitale Transformation der Spuerkeess begleitet, van Rijswijck hat seinerseits Versicherungsprodukte für Foyer entwickelt und betreut. Die beiden Herren sollen den CEO Fabio Secci bei der Initiative CMCM 2.0 unterstützen.
Die Veränderung in der Direktion hatte sich bereits im November vergangenen Jahres abgezeichnet, als zwei Mitglieder die Führungsetage verließen. „Wir fahren eine neue Digitalisierungsstrategie, für die wir Personal brauchen, das den Anforderungen gerecht wird“, erklärt Verwaltungsratspräsident Gilbert Goergen die Neubesetzung damals gegenüber dem Tageblatt.
Mit Steve Wiltzius hatte bereits im Sommer 2024 ein Mitglied die Direktion infolge einer Polizeirazzia die CMCM verlassen. „Das hat aber nichts mit der CMCM zu tun, sondern war persönlicher Natur“, erklärte Gilbert Goergen. Mit der Neubesetzung ist das Triumvirat um Fabio Secci nun wieder komplett.
Im Februar 2024 war es im CMCM-Vorstand zu Unstimmigkeiten gekommen, die in der Absetzung des ehemaligen Präsidenten André Heinen mündeten. Gilbert Goergen übernahm die Rolle des Vorstandsvorsitzenden, bis ein außerordentlicher Kongress der CMCM eine Neuwahl des Vorstandes beschloss. Nach der Neuwahl des Verwaltungsrates Ende Juni wurde Gilbert Goergen zurück an die Spitze der CMCM gewählt.
De Maart
Das "Dreigestirn CMCM"
wieviel Mitglieder braucht denn diese Direktion noch ???
Ist CMCM noch glaubhaft und vertraulich in Zukunft.
Noch einmal die Frage: Wer wählt den Vorstand? Haben die Mitglieder kein Mitspracherecht?