3.214 Teilnehmer beim Hauptlauf über zehn Kilometer plus 600 Kinder bei den Nachwuchsrennen: Die 27. Auflage des Postlaf, die am Sonntagmorgen bei schönstem Frühlingswetter über die Bühne ging, war ein voller Erfolg und läutete die Straßensaison in der Leichtathletik mit einem kleinen Ausrufezeichen ein.
Am Ende gab es bei den Herren den erwarteten Favoritensieg von Yonas Kinde, der mit seiner Zeit von 31:20 Minuten zwar 20 Sekunden langsamer als im letzten Jahr war, als er ebenfalls als Erster über die Ziellinie lief, am Ende aber einmal mehr einem kaum gefährdeten Erfolg entgegenlief. Damit verteidigte der Celtic-Athlet auch seinen Meistertitel über zehn Kilometer, der in diesem Jahr beim Postlaf vergeben wurde. Auf Rang zwei landete der Ungar Balázs Marx (31:52), der jedoch nicht für das nationale Meisterpodium infrage kam. Auf diesem standen noch der junge Fola-Athlet Tom Reckinger sowie der Diekircher David Lentz.
Auch bei den Damen gab es mit Sandra Lieners die gleiche Postlaf-Siegerin wie im Vorjahr. Dabei war die neue Zehn-Kilometer-Meisterin sogar mehr als 20 Sekunden schneller als bei ihrem Erfolg im letzten Jahr. Die Beleserin setzte sich mit einem Vorsprung von 42 Sekunden vor Fola-Läuferin Anny Wolter durch, den dritten Rang sicherte sich Zsanett Móczó vom Celtic Diekirch, die genau eine Minute nach Lieners die Ziellinie überquerte.
Dass Lieners ein weiteres Mal beim Auftakt der Straßensaison triumphieren konnte, überraschte sie selbst doch ein wenig, wie sie erklärte: „Im letzten Jahr habe ich meine Saisonpause erst nach dem Postlaf eingelegt, diese musste ich aufgrund einer Influenzaerkrankung jedoch dieses Mal vorverlegen, womit ich nicht viel Tempo trainieren konnte und doch mit einem kleinen Fragezeichen gestartet bin.“ Auch wenn sie eher flachere Strecken bevorzugt, scheint der Postlaf inzwischen eines ihrer Lieblingsrennen geworden zu sein, wie sie lachend bestätigt. „Es geht zwar ziemlich viel hoch und runter, doch die Stimmung auf und neben der Strecke macht ihn zu einem der coolsten Rennen der Saison. Hinzu kam dieses Mal das herrliche Wetter.“ Auch freut es die neue Landesmeisterin, die sich am Sonntag von Anfang an an die Spitze setzen und das Tempo machen konnte, dass die Konkurrenz bei den Damen inzwischen richtig groß geworden ist. „Fünf bis sechs Athletinnen sind dieses Mal für den Titel infrage gekommen, das ist wirklich eine schöne Entwicklung.“
Sandra Lieners hofft nun, im April bei der EM in Brüssel ihre gute Form weiter ausgebaut zu haben. Im Mai soll sie zudem erstmals bei den JPEE in Andorra an Start gehen, ein weiterer Saisonhöhepunkt, auf den sie sich richtig freut.
Ergebnisse
Herren: 1. Yonas Kinde in 31:20 Minuten, 2. Balázs Marx 31:52, 3. Tom Reckinger 32:26, 4. David Lentz 32:54, 5. Quinn Ballbach 33:04, 6. William Daggett 33:06, 7. Sven Remakel 33:36, 8. Christophe Kass 33:43, 9. Thibaut Kubiak 34:09, 10. Denis Delon 34:42
Damen: 1. Sandra Lieners 36:20, 2. Anny Wolter 37:02, 3. Zsanett Móczó 37:20, 4. Anne Reiser 37:56, 5. Tine Hausmann 38:37, 6. Shefi Xhaferaj 40:08, 7. Laura Grober 40:11, 8. Lara Georges 40:20, 9. Liz Weiler 40:27, 10. Joanne Schartz 40:47
De Maart















Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können