Dabei hatte Berburg auf dem „Holleschbierg“ mit zwei Niederlagen im vorderen Paarkreuz einen Fehlstart hingelegt. Neben der 2:3-Niederlage von David Henkens gegen die Howalder Nummer eins Benjamin Rogiers hatten die Gäste nicht damit gerechnet, dass ihr Topspieler Leandro Fuentes sein erstes Einzel ebenfalls verlieren würde. Gegen Wang Xu, der sich seit Wochen in bestechender Form befindet, konnte sich der Argentinier, nach 0:2-Satzrückstand, in den fünften Durchgang kämpfen. In der Verlängerung hatte Wang Xu dann jedoch das bessere Ende für sich. Von den sechs folgenden Begegnungen sollten weitere vier über die volle Distanz gehen. Berburg ließ sich durch den frühen Rückstand jedoch nicht aus dem Konzept bringen und konnte noch vor der Pause, durch Siege von Tom Scholtes gegen Jonas Andrzejewski (3:0) und Loris Stephany gegen Xia Cheng (3:2), zum 2:2 ausgleichen. Im anschließenden Spitzenspiel zwischen Rogiers und Fuentes setzte Letzterer sich mit 3:2 durch und brachte seine Mannschaft, gleich nach dem 3:0-Erfolg von Henkens gegen Wang, auf die Siegerstraße. Die beiden letzten Punkte für den Vizemeister holten Stephany und Scholtes mit hart erkämpften Fünf-Satz-Siegen gegen Andrzejewski und Xia.
Auf dem „Krounebierg“ zeigte sich Titelverteidiger Hostert/Folschette von seiner besten Seite, allen voran Gleb Shamruk. Der ehemalige weißrussische Nationalspieler, der in der nationalen Rangliste Position acht belegt, setzte sich im Auftaktspiel etwas überraschend mit 3:1 gegen Thomas Keinath, die Nummer zwei der nationalen Hierarchie, durch. Am Nebentisch gewann Landesmeister Maël Van Dessel das Nachwuchsduell gegen Gene Wantz mit dem gleichen Ergebnis. Den ersten Punkt für Reckingen holte Matas Skucas ohne Satzverlust gegen Kevin Kubica. Im Parallelmatch stellte Zoltan Fejer-Konnerth den alten Abstand gegen Louis Gira (3:0) wieder her. Nach der Pause kaufte sich Keinath mit seinem 3:0-Sieg gegen Van Dessel zum Zwischenstand von 2:3 zurück. Dies sollte jedoch der letzte Punktgewinn für die Gastgeber gewesen sein, da Shamruk zunächst ohne Satzverlust gegen Wantz gewann und Hostert/Folschette den Sieg im Anschluss durch die Siege von Fejer-Konnerth (3:2 gegen Skucas) und Kubica (3.0 gegen Gira) vorzeitig eintüten konnte.
Im Überblick
Halbfinal-Hinspiele:
Reckingen – Hostert/Folschette 2:6
Howald – Berburg 2:6
Damen: Düdelingen erstmals Landesmeister
Gestern konnten sich die Damen des DT Düdelingen erstmals ins Palmarès der Meisterschaft eintragen. Im Finale besiegte die Mannschaft um Egle Tamasauskaite Titelverteidiger Howald deutlich.
Die weitaus schwierigere Aufgabe hatte das Team aus der „Forge du Sud“ im Halbfinale gegen Roodt zu erledigen. Auch ohne seine Topspielerin Tessy Gonderinger leistete der fünffache Meister den favorisierten Damen aus Düdelingen heftige Gegenwehr. In der Spitzenpartie glich Annick Stammet, mit ihrem Vier-Satz-Sieg gegen Tamasauskaite, zum zwischenzeitlichen Spielstand von 2:2 aus. Melisa Sadikovic und Jil Reimen machten den Finaleinzug des DTD jedoch anschließend mit Siegen gegen Nathalie Krecké und Laura Burcheri perfekt. Die Entscheidung in der zweiten Partie zwischen Howald und Schifflingen, die 3:3 endete, fiel im „Golden Match“ zugunsten des letztjährigen Meisters. Den entscheidenden Punkt zum 2:1-Erfolg holte Lorella Mezzapesa gegen Diane Wilmes. Im Finale ließ das Trio aus Düdelingen nichts anbrennen und setzte sich souverän mit 4:0 durch. Den Ehrenpunkt verpasste Mezzapesa gegen Sadikovic nur knapp (2:3). Im Spiel um Platz drei hatte Roodt das bessere Ende für sich und gewann knapp mit 3:2 gegen Schifflingen.
Im Überblick:
Halbfinale:
Düdelingen – Roodt 4:2
Howald – Schifflingen 3:3 (Howald gewinnt das „Golden Match“ mit 2:1)
Spiel um Platz 3:
Roodt – Schifflingen 3:2
Finale:
Düdelingen – Howald 4:0
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können