Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

WiederbewaffnungAußenminister Bettel hält Waffenproduktion in Luxemburg für möglich

Wiederbewaffnung / Außenminister Bettel hält Waffenproduktion in Luxemburg für möglich
Waffenhersteller in Luxemburg? Hält der Außenminister nicht für ausgeschlossen. Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Werden in Luxemburg zukünftig Waffen produziert? Das will Xavier Bettel nicht ausschließen – eine Priorität der Luxemburger Regierung sei es allerdings nicht.

Außenminister Xavier Bettel hält es für möglich, dass in Luxemburg zukünftig auch Waffen hergestellt werden. Das sagte der DP-Politiker am Freitagmorgen in einer Fragestunde bei RTL im Radio. Luxemburg müsse sich fragen, ob es „nur einen Scheck für andere ausstelle“ oder auch einen wirtschaftlichen Vorteil für sich erhalten will. In seiner Rolle als Minister für den Außenhandel würde er diese Möglichkeit nicht ausschließen und habe das Mandat der Regierung, die Möglichkeiten auszuloten. Bettel weist darauf hin, dass in Luxemburg bereits schusshemmende Westen hergestellt werden. Der Minister sagt aber auch: „Wenn das passieren sollte, dann weiß ich auch, dass das Land zu klein ist.“ Heißt: Er ist sich bewusst, dass eine solche Ansiedlung bei den Luxemburgern kaum auf Gegenliebe stoßen wird. Deshalb liege der Fokus zunächst im Bereich Cybersicherheit und Satelliten, wo Luxemburg seine bestehende Industrie ausbauen könne. (Red.)

John G.
10. März 2025 - 16.24

@ Nomi:
Loosse mer hoffen, dass esou' Prophezéiungen net wou'er gin.
Ech hat och éichter dorunner geduecht, dass d'Letzebuerger schon esou' munech lukrativ awer relativ harmlos Nidderloossungen op hirem Territoire mat hirer NIMBY-Mentalitéit verhënnert hun (Miwwelgeschäft, Yoghurt- a Gips-fabriken, asw), an do wir et jo wirklech eng ironësch Schicksalswendung, wann se sech elo esou' eng d'Mënsche veruechtend Waffefabrik gingen an d'Ländche setze loossen.

Anerersäits, a wéi et schons hei drënner ugedeit gou'f ("Armes Luxemburg."), kéint mat esou' engem Szenario di Letzebuerger Biographie konsequent viru geschriwwe gin : "Vom Geldwäscher zum Waffenfabrikanten!". Passt irgendwéi, "wéi d'Fauscht op d'Â", esou' ze soën...

Nomi
10. März 2025 - 13.51

@John G. :
OK, dann loossen mer et halt, well egal wo'u' ass dei' Fabrik ze no un engem Gardenhaischen !

Egal ob Fabrik oder keng Fabrik, Rakei'ten kommen awer !

Harry
10. März 2025 - 8.33

Dieser Herr Minister spinnt schons sehr lange.

John G.
9. März 2025 - 21.29

@Nomi:
"Liberty Steel" : waat e geniale Numm fir esou' eng Fabrik.!!

Vielläicht sollt een di Haalen awer em eng etlech Kilometer nord-westlech transposéieren ( méi a Richtung 'Place d'Armes'), well leider läit deen aktuelle Site e bëssen ze no bei mengem Gaardenhaisschen, an esou Fabriken solle jo bekanntlech all Zort vu Rakéiten unzéien.

Altwies Yves
9. März 2025 - 20.19

Wuerde dem Finanzplatz ja gut zu Gesicht stehen. Armes Luxemburg

Jim
8. März 2025 - 11.18

Schéin a gutt, nëmmen de Bettel huet schon esou oft ëppes gesôt wât dann ower net oder ganz ânescht gemâcht gin ass.

goelff jean-pierre
8. März 2025 - 7.43

Esou wei et den Moment ausgeseit,huët d'Waffenproduktioun eng flott Zukunft an daat wärt och nach eng Zeit esou bleiwen!

Nomi
7. März 2025 - 15.08

Bei Liberty Steel sinn direkt 55 000m2 Haalen disponibel fir egal wei' eng Produktio'un dran ze stellen !!

Besser wei' di bestehend Produktio'un dei' ob dem Site net viabel ass well weit vun Matière première an weit vun Client'en !