Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

LuxFilmFestGrößte jährliche Filmveranstaltung Luxemburgs feiert Auftakt ihrer 15. Ausgabe

LuxFilmFest / Größte jährliche Filmveranstaltung Luxemburgs feiert Auftakt ihrer 15. Ausgabe
Mit viel Witz und Humor wurde am Donnerstagabend das Film Festival begonnen  Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mit dem Luxembourg City Film Festival (LuxFilmFest) hat die größte jährliche Filmveranstaltung des Landes am Donnerstagabend den Auftakt ihrer 15. Ausgabe gefeiert. Die elftägige Veranstaltung bietet jedes Jahr einen Überblick über das zeitgenössische internationale und nationale Filmschaffen anhand einer Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen, Sondervorstellungen, Produktionen sowie eines Programms für das junge Publikum.

In diesem Jahr findet das Event vom 6. bis zum 16. März statt – und ehrt während dieser Zeit mehr als 40 verschiedene Länder. „Diese ‚Sweet Fifteen‘ sprengt bereits die Zähler und verspricht, eine der festlichsten und aufregendsten Episoden seiner Geschichte zu werden“, schreiben die Veranstalter auf ihrer Website. Im Jahr 2024 zählte das LuxFilmFest insgesamt 35.664 Teilnehmer und mit 19.962 Personen einen zehnprozentigen Anstieg der Besucherzahlen in den Kinosälen.

Insgesamt neun Filme sind Teil des diesjährigen offiziellen Wettbewerbs: „Vittoria“ von Alessandro Cassigoli und Casey Kauffmann, „Reflet dans un diamant mort“ von Hélène Cattet und Bruno Forzani, „Hanami“ von Denise Fernandes, „The New Year That Never Came (Anul Nou care n-a fost)“ von Bogdan Muresanu, „Holy Electricity“ von Tato Kotetishvili, „The Village Next to Paradise“ von Mo Harawe, „On Falling“ von Laura Carreira, „Kontinental ’25“ von Radu Jude und „Bound in Heaven (Kun bang shang tian tang)“ von Huo Xin.