Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Champions LeagueTitelträume in Gefahr: Real muss gegen Atlético aufwachen

Champions League / Titelträume in Gefahr: Real muss gegen Atlético aufwachen
Real Madrid und Kylian Mbappé sind in der Liga auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht Foto: AFP/Pierre-Philippe Marcou

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In der Liga ist die Meisterschaft in Gefahr – und in der Champions League könnte ausgerechnet Stadtrivale Atlético die Titelträume von Real Madrid platzen lassen.

Zumindest für einige Augenblicke konnte Antonio Rüdiger die aufziehende Krisenstimmung bei Real Madrid abschütteln. Am Montag feierte der deutsche Verteidiger seinen 32. Geburtstag, ehe er wieder den Fokus auf das Champions-League-Derby gegen Atlético Madrid richtete. Nach den jüngsten Dämpfern ist der Titelverteidiger im Stadtduell zum Erfolg verdammt.

Vor dem Achtelfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr) ist Trainer Carlo Ancelotti der Ernst der Lage mehr als bewusst. „Spielen wir so wie heute“, sagte er nach der 1:2-Ligapleite bei Betis Sevilla am vergangenen Samstag, „werden wir am Dienstag nicht gewinnen. Das ist offensichtlich. Ich hoffe, das hilft uns, um aufzuwachen.“

Das wäre auch bitter nötig, denn die Meisterschaft in der Liga ist bereits in Gefahr. Nach nur einem Sieg aus fünf Spielen ist Real in der Tabelle nur noch Dritter – mit drei Punkten Rückstand hinter Spitzenreiter FC Barcelona. Folgt nun auch noch – ausgerechnet gegen den erbitterten Rivalen aus der eigenen Stadt – das sehr frühe Aus in der Königsklasse, herrscht im weißen Teil Madrids endgültig Alarmstimmung.

Womöglich ist das aber bereits der Fall. „Die Niederlage gegen Betis hat ein Loch in die Moral von Real Madrid gerissen, das nur die Anwesenheit in der Champions League stopfen kann“, schrieb Marca. Hatte Real vor der Talsohle gar eine aufsteigende Form gezeigt, sei all das nun „wie ein Kartenhaus zusammengebrochen“, so das Blatt weiter. Aktuell biete sich „ein Bild der Trägheit, das sowohl den Trainerstab als auch den Verein beunruhigt“.

Ancelotti psychologisch gefragt

Während Ancelotti also psychologisch gefragt ist, plagen ihn auch Personalprobleme an neuralgischen Punkten seiner Mannschaft. Jude Bellingham, der in der Liga wegen einer Roten Karte zuletzt zweimal gefehlt hatte, muss auch in der Königsklasse wegen einer Gelbsperre aussetzen. Obendrein ist Superstar Kylian Mbappé nach einer Weisheitszahn-OP noch nicht wieder bei 100 Prozent. In Sevilla reichte es nur für die finalen 15 Minuten.

Auch Abwehrchef Rüdiger, der bei Betis einen Elfmeter verschuldet hatte, wirkte ebenfalls wenig spritzig – und war harsch kritisiert worden. Ein Einsatz des Mentalitätsspielers gegen das giftige Atlético um Trainer Diego Simeone wäre trotzdem unheimlich wichtig. Gerade in der Champions League, man denke an Reals Final-Erfolge 2014 und 2016, ist ein epischer Showdown praktisch vorprogrammiert. Oder wie es Flügelflitzer Vinicius Junior in einem Appell an die Fans formulierte: „Lasst den Dienstag im Bernabeu verrückt werden!“ 

Im Überblick

Champions League, Achtelfinal-Hinspiele:
Am Dienstag:

FC Brügge – Aston Villa (18.45)
Borussia Dortmund – OSC Lille (21.00)
Real Madrid – Atletico Madrid (21.00)
PSV Eindhoven – FC Arsenal (21.00)

Am Mittwoch:
Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand (18.45)
Bayern München – Bayer Leverkusen (21.00)
Benfica Lissabon – FC Barcelona (21.00)
Paris Saint-Germain – FC Liverpool (21.00)

Die weiteren Termine: Achtelfinale: Rückspiele am 11./12. März 2025, Viertelfinale: Hinspiele am 8./9. April 2025, Rückspiele am 15./16. April 2025, Halbfinale: Hinspiele am 29./30. April 2025, Rückspiele am 6./7. Mai 2025, Finale: 31. Mai 2025 in München.