In der Schöffenratserklärung der neuen Gemeindeführung unter Bürgermeister Bob Steichen (LSAP) ging bereits im September 2023 die Rede von neuen Schulgebäuden an der place Marie-Thérèse (im Kern der Ortschaft) sowie in Warken. Die insgesamt 185 Ansätze begreifende Erklärung erhielt damals sogar die Zustimmung der Opposition. Etwas später als eingangs vorgesehen liegen nun die Pläne sowie der Gesamtkostenvoranschlag für das Grundschulprojekt in Warken vor, nachdem es bereits am erstgenannten Platz zu Vergrößerungen der Schulinfrastruktur gekommen war.
Sagen wir es gleich vorweg: Das Vorhaben in Warken hat es in sich, und das nicht allein, was den voraussichtlichen Kostenpunkt anbelangt, denn die Gemeinde investiert hier sage und schreibe 86.756.000 Euro in ein neues Grundschulgebäude mit angeschlossener „Maison relais“ und einer Sporthalle samt unterirdischen Parkplätzen. „Es handelt sich meines Erachtens hierbei um das größte, sprich teuerste Projekt, das jemals im hiesigen Gemeinderat verabschiedet wurde“, so Bürgermeister Bob Steichen dem Tageblatt gegenüber.
26 Klassenräume
Die Pläne des Architekten Henri Jonas aus Ettelbrück sehen im Zentralbereich ein dreistöckiges Schulgebäude vor, das nebst zahlreichen Aktivitätssälen insgesamt 26 Klassenräume bietet. Acht davon sind für die Frühförderung und den Kindergarten vorgesehen, die restlichen 18 dienen den Schulzyklen C2 bis C4. Bis zu 455 Jungen und Mädchen können in diesem Komplex, der direkt an das Radwegenetz, an eine Bushaltestelle sowie an einen „Kiss and go“-Bereich angeschlossen wird, später die Schulbank drücken.
An der Rückseite des Gebäudes wird ein „grüner Schulhof“ angelegt, den die Schüler über Laubengänge erreichen können. Auf jeder Etage gibt es neben den bereits erwähnten Räumen einen Restaurantsaal. Eine Produktionsküche gibt es vor Ort nicht, dafür aber eine Küche, in der das angelieferte Essen aufgewärmt wird. „Wer der Lieferant dieses Essens sein wird, steht zu diesem Moment noch nicht fest“, so Steichen. Zum Gebäude selbst sei noch gesagt, dass es sich um einen Hybridbau (Holz und Beton) handeln wird.
Sporthalle, Bibliothek, Leseraum
Neben dem Schulkomplex entstehen ebenfalls eine neue Sporthalle sowie eine Sportanlage unter freiem Himmel, die natürlich vor allem dem Schulsport dienen sollen. Außerhalb der Schulstunden stehen sie aber auch den lokalen Vereinen zur Verfügung.
Im Gesamtbudget vorgesehen ist auch der Umbau der benachbarten Warkener Kapelle, die in Zwischenzeit entweiht ist. Diese ist zwar später nicht direkt an das neue Schulgebäude angefügt, ist aber für die Schüler über einen kurzen Weg erreichbar. Diese Kapelle soll in eine Bibliothek samt Lese- und Aktivitätsraum umgewandelt werden. „Die genauen Pläne hierfür stehen im Moment noch nicht fest“, so Bob Steichen weiter.
Die Pläne sowie der Gesamtkostenvoranschlag in Höhe von 86.756.000 Euro wurden in der Gemeinderatssitzung vom Montag verabschiedet. „Wir können das Projekt lediglich umsetzen, indem wir eine Geldanleihe tätigen, die wir aufgrund der Preisentwicklung der nächsten Jahre vorsichtshalber auf 96 Millionen festsetzen werden.“ Die staatliche Zuwendung wird auf 15 Millionen Euro geschätzt. Der Baubeginn ist für das kommende Jahr geplant. Einzugsbereit soll der gesamte Komplex für die Schulrentrée im September 2029 sein.
Es sei abschließend noch erwähnt, dass Ettelbrück mit der Fertigstellung dieses Schul- und Sportcampus über drei sogenannte „Quartierschoulen“ verfügen wird, da am jetzigen Standort der Grundschule an der place Marie-Thérèse sowie im „Kannernascht“ (rue Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte) später sowohl Schulunterricht stattfinden als auch eine „Maison relais“ funktionieren wird.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können