In den USA geht es mit großen Schritten Richtung „March Madness“. Für die Oregon Ducks stand am Sonntag somit auch der letzte Schlagabtausch der regulären Saison in der Big Ten Conference auf dem Programm. Zum Abschluss gab es eine 56:64-Niederlage gegen Washington. Ehis Etute steuerte in zwölf Minuten sechs Punkte und sieben Rebounds bei. Die Ducks schließen die erste Saisonphase auf dem achten Rang ab und profitieren in der ersten Play-off-Runde des Conference-Finalturniers von einem Freilos. Am Donnerstag wartet nun Indiana, die Nummer neun der regulären Saison. Ein Team, gegen das es in dieser Saison bereits einen 54:47-Sieg gab. Die Houston Baptist University um Jo Oly (vier Punkte, sieben Rebounds bzw. zwei Rebounds) beendet ihre Saison in der Southland Conference derweil mit zwei weiteren Niederlagen.
In der italienischen Serie A1 schrammte San Martino knapp an einem weiteren Erfolg vorbei. Auswärts gegen den derzeitigen Tabellenvierten Scrivia hieß es am Ende 66:69. Anne Simon avancierte jedoch einmal mehr zur Topscorerin ihrer Mannschaft. Neben ihren 17 Punkten war sie auch mit ihren sechs Rebounds ein wichtiger Faktor im Spiel ihres Teams.
In der zweiten deutschen Bundesliga Süd setzte sich Heidelberg 73:40 gegen die Rhein-Main Baskets durch. Laurie Irthum kam auf eine Spielzeit von etwas mehr als 23 Minuten und steuerte drei Rebounds, zwei Assists und sechs Steals bei. Damit weisen die BasCats derzeit eine Bilanz von 15 Siegen und vier Niederlagen auf.
In Österreich traf Klosterneuburg am Sonntag zum Abschluss der regulären Saison im Spitzenspiel auf den in der Meisterschaft bis dahin noch ungeschlagenen Tabellenführer UBI Graz. Wie im Pokalfinale konnten Liz Irthum und Co. hier am Ende jubeln (88:82). Die Nationalspielerin erzielte in fast 13 Minuten vier Zähler. Damit geht ihr Team als Tabellenzweiter in die Play-offs.
Laetitia Schumacher und Vienna United verloren am Freitag unterdessen ihr letztes Heimspiel der regulären Saison 64:73 gegen die Timberwolves. Die Luxemburgerin konnte jedoch mit elf Punkten, sieben Rebounds und drei Assists überzeugen. Am Sonntag gab es zum Abschuss dann eine weitere Niederlage auswärts gegen DBBC Graz (71:77), bei der Schumacher elf Punkte und vier Rebounds beisteuerte. Damit schließt der Hauptstadtklub diese Saisonphase ohne einen Sieg ab.
Klosterneuburg im Titelrennen
In der französischen Nationale 1 hatten Ben Kovac und Besançon die Aufstiegsgruppe vor der Länderspielpause bekanntlich knapp verpasst. In der Relegation gab es am ersten Spieltag nun eine knappe 60:64-Niederlage gegen Toulouse. Schmerzlich vermisst wurde dabei der FLBB-Nationalspieler, der sich im Training am Mittwoch am Oberschenkel verletzt hatte und die Auswärtsreise nicht mit angetreten hatte.
In der belgisch-niederländischen BNXT-League kam Malcolm Kreps im Heimspiel der Den Helder Suns gegen Kortrijk auf 37 Spielminuten. Seine 19 Punkte und fünf Rebounds verhinderten nicht, dass sich die Niederländer 78:88 geschlagen geben mussten. Dorian Grosber kam, wie zuletzt üblich, bei ALBA-Kooperationspartner Bernau in der Pro B zum Einsatz. Beim 87:81-Erfolg gegen die Berlin Braves erzielte der junge Nationalspieler in 29 Minuten zehn Zähler.
In der zweiten österreichischen Liga trafen die Vienna Timberwolves am Sonntag im letzten Heimspiel der regulären Saison auf die Kufstein Towers. Nach drei Siegen in Folge mussten sich Ivor Kuresevic (zwölf Punkte, vier Rebounds, fünf Assists) und Co. mit 79:93 geschlagen geben, womit auch die Chancen aufs Play-off dahin sind.
David Rocha (sechs Punkte, neun Rebouns) und Santander unterlagen in der Tercera FEB unterdessen knapp 83:85 gegen Pas Pielagos.
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                
 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können